Guro Bjontegaard ist Geschäftsführerin von Novartis Oncology Österreich

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Guro Bjontegaard hat mit 1. Februar 2022 die Geschäftsführung von Novartis Oncology in Wien übernommen und folgt damit Tuba Albayrak nach, die eine neue Rolle außerhalb von Novartis antritt. Tuba Albayrak hatte die Position seit Februar 2019 inne.

Die gebürtige Norwegerin Guro Bjontegaard hatte seit ihrem Eintritt bei Novartis im Jahr 2005 mehrere Führungspositionen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Medizin inne, unter anderem als Franchise Head für Ophthalmologie und Respiratory mit Verantwortung für die nordischen Märkte. 2019 folgte ein Wechsel in den Onkologie-Bereich von Novartis als European Franchise Head für die Hämatologie. Guro Bjontegaard ist ausgebildete Akupunkteurin.

Zu ihrer neuen Rolle bei Novartis Oncology Österreich sagt sie: „Ich bin stolz und freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team unsere Vision umzusetzen, nämlich das Leben von Krebspatientinnen und -patienten in Österreich zu verbessern und zu verlängern.“ Novartis setzt in der Onkologie auf vier unterschiedliche Therapie-Plattformen. Neben zielgerichteten Therapien und Zell- und Gentherapien forscht Novartis an innovativen Immuntherapien und Therapien mit Radioliganden, einer neuen Form der Nuklearmedizin. „Es gibt es derzeit sehr spannende Entwicklungen und Durchbrüche in der Onkologie, mit denen wir in eine neue Ära der personalisierten Medizin eintreten. Meine Hauptaufgabe wird es sein, den österreichischen Patientinnen und Patienten einen frühen Zugang zu diesen hochinnovativen Medikamenten zu ermöglichen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen Interessengruppen und Partnern im österreichischen Gesundheitswesen, um gemeinsam die Transformation unseres Gesundheitssystems weiter voranzutreiben“, ergänzt Guro Bjontegaard.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Millionenbetrug in Vorarlberg – StA rechnet mit langwierigen Ermittlungen

Millionenbetrug in Vorarlberg – StA rechnet mit langwierigen Ermittlungen

Derzeit führt die Staatsanwaltschaft Feldkirch sechs Personen als Beschuldigte, die teilweise geständig sein sollen. Dass weitere Beschuldigte und Geschädigte hinzukommen, sei nicht auszuschließen, so eine Sprecherin am Freitag.

86 Prozent der Medizin-Studienplätze in Wien gehen an Österreicher

86 Prozent der Medizin-Studienplätze in Wien gehen an Österreicher

Konkret gingen 583 der insgesamt 680 Studienplätze an Kandidatinnen und Kandidaten aus Österreich, 85 (12,5 Prozent) an solche aus der EU (davon 68 aus Deutschland) sowie zwölf an Personen aus Drittstaaten (zwei Prozent)