KABEG will Gehälter erhöhen

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Der Kärntner Krankenanstaltenbetreiber Kabeg hat angekündigt, die Gehälter für Ärzte und Pflegepersonal anzuheben. Der Schritt sei nötig, um etwa mit der Steiermark mithalten zu können, wo die Gehälter erst vor Kurzem erhöht wurden, sagte Kabeg-Vorstand Arnold Gabriel im Interview mit dem ORF. Die Kosten für die Erhöhung in den Landeskrankenanstalten bezifferte er mit rund 60 Millionen Euro.

Rund 1.000 Ärztinnen und Ärzte würden in Kärnten von einer Angleichung an das steirische Niveau profitieren, im Pflegebereich arbeiten in den Kabeg-Häusern rund 4.000 Personen. Die Summe von 60 Millionen Euro könne die Kabeg allein aber nicht stemmen, hieß es von Gabriel. Das sei eine politische Entscheidung, meinte der Kabeg-Vorstand weiter und plädierte für ein Gehaltsmodell für ganz Österreich. Auf das Land Kärnten kämen aktuell mit der geforderten Erhöhung 80 bis 90 Millionen Euro Mehrkosten pro Jahr hinzu, weil auch die konfessionellen Spitäler mitziehen müssten.

Im Büro von Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) will man den steirischen Gesetzesentwurf und weitere Daten, etwa zu Überstundenregelungen, abwarten. Nach entsprechenden Vergleichsrechnungen sollen „notwendige Harmonisierungen“ umgesetzt werden, hieß es in einer Stellungnahme auf APA-Anfrage. Gefordert werden einheitliche Gehaltsmodelle, damit es nicht zu einem „gegenseitig konkurrenzierenden Wettbieten zu Lasten der Bevölkerung“ komme.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Daten in der Gesundheitsvorsorge sinnvoll nutzen

Daten in der Gesundheitsvorsorge sinnvoll nutzen

Die jährliche build.well.being ist ein Open-Access-Networking-Event für Macherinnen im digitalen Gesundheitswesen. In einer kompakten Nachmittagssession treffen Fachleute aus dem Gesundheitswesen auf Entwicklerinnen, angewandte Wissenschaft auf innovative Ideen von Studierenden sowie Unternehmen auf Start-ups und ExpertInnen.

Glück, Spiel, Sport, Sucht – die Psyche als Klammer

Glück, Spiel, Sport, Sucht – die Psyche als Klammer

Eine der Folgewirkungen der Pandemie ist ein Anstieg der Wett- und Spielsucht. Über den Umgang mit diesem Phänomen ging es bei einem zweitägigem Suchtsymposium des Anton Proksch-Instituts.

Scholz will Long-Covid-Medikamente vor Zulassung einsetzen

Scholz will Long-Covid-Medikamente vor Zulassung einsetzen

Man müsse überlegen, auch Medikamente, "die noch nicht abschließend getestet sind", mit Einwilligung der Patienten und Ärzte zur Verfügung zu stellen, so der deutsche Kanzler.