Messe Karlsruhe verschiebt REHAB auf den 23. bis 25. Juni 2022

+++ Messe Karlsruhe verschiebt REHAB auf den 23. bis 25. Juni 2022 +++

Die anhaltend hohen Corona-Inzidenzwerte und das langsamer als erhofft voranschreitende Impfgeschehen sowie eine Zielgruppe mit einem besonderen Hygiene- und Schutzbedürfnis sind der Grund, dass die Messe Karlsruhe die REHAB – Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion in Absprache mit ihren Partnern und Multiplikatoren neu terminiert. Die Fachmesse findet nun vom 23. bis 25. Juni 2022 in der Messe Karlsruhe statt.

„Unsere frühzeitige Entscheidung, die REHAB neu zu terminieren, ist im Interesse aller Beteiligten. Denn jetzt – vier Monate vor der REHAB – müssten unsere Aussteller und Partner konkret planen und in ihre Messebeteiligung investieren“, erklärt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. „Die Neuterminierung soll zur Verbesserung der Planungssicherheit führen. Dafür haben wir einen Termin in unserem Kalender gefunden, der für die REHAB im Konkurrenzumfeld passend und von der Branche akzeptiert ist.“ …Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Aids Hilfe Wien: Ärztekammer Niederösterreich unterstützt Kampagne „Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit“

Aids Hilfe Wien: Ärztekammer Niederösterreich unterstützt Kampagne „Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit“

Im Jahr 2022 gilt das Reden über sexuelle Gesundheit immer noch als ein Tabu in unserer Gesellschaft. Dabei steht sie in enger Wechselwirkung mit der körperlichen und mentalen Gesundheit und kann das Wohlbefinden und die allgemeine Lebenszufriedenheit stärken.

ÖGWK 2025: Healthy Investments – Welchen gesellschaftlichen Wert hat medizinische Innovation?
Advertorial

ÖGWK 2025: Healthy Investments – Welchen gesellschaftlichen Wert hat medizinische Innovation?

Tragen moderne Arzneimittel zu einem gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen bei? Kann ein frühzeitiger Zugang zu qualitativ hochwertigen Therapien die Versorgungssicherheit in Österreich erhöhen, unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und einen nachhaltigen Zukunftsnutzen schaffen? Welche Effekte ergeben sich für Patienten und die Gesellschaft durch diese Investitionen? Darüber diskutieren unter anderem Josef Smolle, Alexander Mülhaupt und Bernhard Rupp.