Kindheits-Traumata: Viel öfter chronische Schmerzen

Studie in Innsbruck: Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren sind besonders verletzlich. Die Konsequenzen ziehen sich über lange Lebenszeiträume hinweg.
Studie in Innsbruck: Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren sind besonders verletzlich. Die Konsequenzen ziehen sich über lange Lebenszeiträume hinweg.
Ach eine ELGA-App sowie ein digitaler Medikationsplan sollen kommen. Labordaten, Röntgenbilder und Befunde sollen zusammengefasst und patientenorientiert gebündelt werden.
Die Eigentümer glauben, dass sich das seit 2007 an der Börse gelistete Unternehmen außerhalb der öffentlichen Aufmerksamkeit besser entwickeln kann.
Ein von Schweizer Forschenden entwickeltes KI-Tool identifizierte laut der Universität Bern sogar Grenzfälle, bei denen sich selbst Experten und Expertinnen uneinig waren.
Deutsche Spitzenmediziner entwickeln KI-unterstützte Ersteinschätzung von Patienten in Notaufnahme.
Während der Immuntherapie soll die digitale Plattform die Lebensqualität der Patienten erfassen und verbessern.
Wiener Spezialisten haben ein Prognose-Tool für Beinvenenthrombosen oder Lungenembolien entwickelt - und mit gutem Erfolg in der Praxis erprobt.
Ein System mit Künstlicher Intelligenz (KI) kann anhand von EKG-Daten Herzalterung und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Zwischenfälle frühzeitig anzeigen.
War früher der Mensch derjenige, der Hypothesen entwickelte, die es dann zu überprüfen galt, könne KI künftig schon an dieser Stelle der Forschungsarbeit zum "fast gleichberechtigten Partner werden".
Infektionen und Autoimmunerkrankungen können an jeweils typischen Veränderungen von B- und T-Zellen ablesen werden. US-Forscher haben eine KI entwickelt, die das kann.