med.Logistica: „den Nerv der Zeit getroffen“

Die Leipziger Messe zieht eine sehr positive Bilanz: Fast 900 Fachleute aus Kliniken, Gesundheitswirtschaft und Forschung diskutierten auf der med.Logistica neue Methoden und Technologien.
Wir berichten tagesaktuell von großen Messen im Gesundheitswesen und bringen Ihnen Eindrücke aus den Messehallen mit Berichten, Interviews und Videos.
Hier finden Sie Berichte und Videos von der med.Logistica (11. und 12. Mai 2022, Leipziger Messe), der MedtecLIVE (3.-5. Mai 2022, Stuttgart) und der DMEA (26.- 28. April 2022, Messe Berlin )
med.Logistica 11. und 12. Mai 2022, Leipziger Messe
VIDEO – med.Logistica: Einkauf Best Practise
VIDEO – med.Logistica: Leipziger Preis für Innovation in der Krankenhauslogistik 2022
VIDEO – med.Logistica: Thesis-Award 2022 für Nachwuchslogistiker
VIDEO – med.Logistica: Drohneneinsatz im Labor
Die Leipziger Messe zieht eine sehr positive Bilanz: Fast 900 Fachleute aus Kliniken, Gesundheitswirtschaft und Forschung diskutierten auf der med.Logistica neue Methoden und Technologien.
Logistik ist das Thema, um das sich alles auf dieser Kongressmesse dreht – und Kosteneinsparungen sind gefordert. So werden Drohnen schon seit einigen Jahren als schnelle und günstige Alternative für Transportprozesse zu medizinischem Zweck gesehen.
Die med.Logistica will den Spirit der Modernisierung in die Krankenhauslogistik bringen, der in anderen Wirtschaftsbereichen längst gang und gäbe ist.
Die med.Logistica ist eine in Leipzig tagende Fachmesse mit Kongress. Sie widmet sich dem Krankenhausmanagement im deutschsprachigen Raum und insbesondere der Optimierung von Prozessen und der Logistik im Krankenhaus.
Die Fachmesse med.Logistica in Leipzig holt vom 11. bis 12. Mai die aktuellsten Trends im Bereich der Spitals-Logistik und des Prozessmanagements vor den Vorhang.
MedtecLIVE 3.-5. Mai 2022, Stuttgart
VIDEO – MedtecLive: Additiv = Neue Ansätze für die Fertigung
VIDEO – MedtecLive: IT schafft neue Potenziale für Medtech
VIDEO – MedtecLive: Nachhaltigkeit in der Medizintechnik
VIDEO – MedtecLive: Startups enable better care for Neuro Patients
VIDEO – MedtecLive: Startups für bessere Versorgung
Höchst zufrieden mit dieser Premiere zeigten sich die Vertreter aus Stuttgart und Nürnberg: Die Stimmung unter den mehr als 400 Ausstellern sowie den zahlreichen Fachbesuchern und der Politik war äußerst positiv.
Die Europäische Verordnung über Medizinprodukte (EU-MDR) ist seit 2017 in aller Munde, aber keinem schmeckt sie so richtig. Nicht umsetzbar sind die vieldiskutierten Regulierungen – da sind sich alle Expert:innen einig – bis zum Ende der Übergangsfrist am 26. Mai 2022.
Menschenorientiert oder planetenorientiert: Zur Diskussion über Nachhaltigkeit und „Green medtech“ lud die MedtecLIVE ein.
Start-ups möchten mit vielfältigen Lösungen die etablierte Gesundheitsversorgung verbessern. Gerade im Krankenhaus scheint dies besonders schwer.
Die Digitalisierung ist der Treiber für die Zukunft der Medizintechnik – so eine zentrale Aussage auf der MedtecLIVE 2022
Vom 3. bis zum 5. Mai 2022 tagt die MedtecLive with T4M in der Messe Stuttgart. Entstanden ist dieser Zusammenschluss aus den ehemaligen Messen MT-Connect und Medtec Europe.
Von 3. bis 5. Mai 2022 macht die Fachmesse MedtecLive Stuttgart zum Nabel der europäischen Medizintechnik-Branche.
DMEA 26.- 28. April 2022, Messe Berlin
VIDEO – DMEA 2022: Zentraler Stellenwert von Patientendaten
VIDEO – DMEA 2022: KI-Basierte Spracherkennung schafft Effizienz
VIDEO – DMEA 2022: Trends aus der Industrie II
VIDEO – DMEA 2022: Trends aus der Industrie
VIDEO – DMEA 2022: Digitale Strategien
VIDEO – DMEA 2022: Nachwuchs und Start-Ups
Nach zwei „virtuellen“ Jahren kommen die Entscheider:innen aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung endlich wieder vor Ort in Berlin zusammen.
Sie versteht sich als Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens: Bei der DMEA 2022 (26. bis 28. April) dreht sich wieder alles um die digitale Zukunft des Gesundheitswesens.
Kaum ein anderer Bereich des Gesundheitswesens war in den letzten Jahren stärker von neuern Rahmenbedingungen geprägt als die Gesundheits-IT. Mit einem Galopp an Gesetzen sorgte man in Berlin für Dynamik.
Als wichtigem Feld widmete sich die DMEA dem Nachwuchs und den Start-ups. So gab es Sessions mit „Karriere-Insight“, Informationen zu Karrierewegen in der IT oder auch zum Verfassen von Lebensläufen und zu Stipendien.
Welch eine tolle Stimmung! Die DMEA 2022 war die richtige Digital-Health-Veranstaltung zum richtigen Zeitpunkt – so lautete auch der Tenor einer Fazit-Diskussionsrunde