Newsletter Oktober 2018

+++ Grenzenlose Pläne zur Gesundheitsversorgung +++ Antibiotikaresistenzen – Zeit zu handeln +++ Erste DSGVO-Sanktion: Krankenhaus soll Strafe zahlen +++ Übersiedlungsplan für Wiens neues Krankenhaus Nord präsentiert +++ Rückruf: Gefälschte Medikament auch in Österreich? +++ Erster Schmerzbericht in Österreich erschienen +++ OÖ-Spitalswesen wird neu geordnet +++ Zu viele Gründe für zu wenig Ärzte +++ DBfK fordert sichere Personalausstattung +++ Das war der 27. Kongress der Europäischen Vereinigung der Krankenhausmanager (EAHM/EVKM)+++
Inbetriebnahme des größten Krankenhausprojektes in NÖ +++ Umstellung auf E-Medikation fast fertig +++ Kassenreform: Privatspitäler bekommen mehr Geld +++ Mehr Regionalität in Krankenhausküche +++ Gesundheitssystem vor dem Kollaps +++ +++ 62. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement, 13.-15. Mai 2019 in Salzburg +++

… Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Antiinfektiva-App als neue Informationsplattform

Antiinfektiva-App als neue Informationsplattform

Mit einer eigenentwickelten App können ÄrztInnen des Uniklinikums Würzburg von ihren Smartphones und Tablets
unkompliziert auf die beim Einsatz von Antiinfektiva geltenden Standards zugreifen.

med.Logistica-Forum: Neues Format in der Ausstellung

med.Logistica-Forum: Neues Format in der Ausstellung

Mit dem Forum in der Fachmesse feiert ein neues Format seine Premiere auf der Messe. In insgesamt 22 Vorträgen von jeweils 15 Minuten präsentieren Experten innovative Lösungen.

Menschliches Sehen durch Deep Learning verstehen

Menschliches Sehen durch Deep Learning verstehen

Mithilfe computergestützter Methoden wird in den nächsten fünf Jahren an der Universität Osnabrück das menschliche Sehvermögen aus kognitionswissenschaftlicher Sicht untersucht.