Niederlande wollen Sterbehilfe auf kranke Kinder ausweiten

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die Niederlande wollen die Möglichkeit der Sterbehilfe auch auf unheilbar kranke Kinder ausweiten. Die Regeln für ärztlich begleitetes Sterben sollten auch für Ein- bis Zwölfjährige gelten, teilte die Regierung in Den Haag am Freitag mit. Nach Schätzungen würden pro Jahr zwischen fünf und zehn Kinder die Voraussetzungen zur Anwendung der geplanten Regelung erfüllen.

„Für diese Gruppe ist die Beendigung des Lebens die einzige vernünftige Alternative zum unerträglichen und hoffnungslosen Leiden des Kindes“, begründete die Regierung ihren Vorstoß.

2002 waren die Niederlande das erste Land der Welt, das Sterbehilfe legalisierte. Alle derartigen Anträge müssen von medizinischen Gremien geprüft werden. Mit der Novelle kommen nun Kinder jeglichen Alters für assistierten Tod in Frage. Bisher galt es für unheilbar kranke Säuglinge bis zu ihrem ersten Geburtstag sowie für Kinder über zwölf Jahren. Die Niederlande sind nicht das erste Land, das ärztlich assistierte Sterbehilfe für Kinder aller Altersgruppen zulassen würde. In Belgien ist sie seit 2014 erlaubt.

Zur Informationsseite der niederländischen Regierung geht es hier.

(APA/Reuters/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Allergie-Atlas zeigt regionale Unterschiede bei Kindern

Allergie-Atlas zeigt regionale Unterschiede bei Kindern

In den meisten europäischen Regionen dominiert die Sensibilisierung gegen das Gräserpollenallergen und das Hauptallergen der Katze. Bei anderen Allergenen variiert die Empfindlichkeit dagegen regional auffällig.

ÖÄK fordert Bonus für alle SpitalsärztInnen als Kompensation für gestiegene Energiepreise

ÖÄK fordert Bonus für alle SpitalsärztInnen als Kompensation für gestiegene Energiepreise

Aktuelle Explosion der Energiepreise sei ein guter Anlass, um nach der "Pleiten- Pech- und Pannenshow rund um den 500-Euro-Bonus" ein "positives Signal zu setzen".

Tumor-Erkrankung von Kindern entsteht schon im Mutterleib

Tumor-Erkrankung von Kindern entsteht schon im Mutterleib

Neuroblastome gehören zu den häufigsten Tumoren bei Kleinkindern und Säuglingen. Eine Besonderheit von Neuroblastomen ist ihr extrem unterschiedlicher Krankheitsverlauf: In einigen Fällen bildet sich der Tumor ohne jegliche Therapie komplett zurück. Bei etwa der Hälfte der Patienten kann jedoch auch eine intensive Therapie ein aggressives Wachstum nicht verhindern