Pflege: Zahl der Pflegegeldbezieher neuerlich etwas gestiegen

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die Zahl der Pflegegeldbezieher ist im zweiten Halbjahr 2023 im Jahresvergleich leicht gestiegen. Zuletzt (Stand Juli 2023) erhielten 476.876 Personen die Geldleistung, wie aus den aktuellsten Daten des Sozialministeriums hervorgeht. Das bedeutet ein leichtes Plus von 8.054 Personen bzw. 1,72 Prozent gegenüber Juli 2022 (468.822 Bezieher). Im Vergleich zum Vormonat Mai gab es um 1.280 Anspruchsberechtigte mehr (+0,27 Prozent).

Die Aufteilung der Pflegebedürftigen je Stufe änderte sich wenig. So entfielen im Juli 28,05 Prozent auf Stufe 1, 20,7 Prozent auf Stufe 2, 18,9 Prozent auf Stufe 3, 14,7 Prozent auf Stufe 4, 11,4 Prozent auf Stufe 5, 4,4 Prozent auf Stufe 6 und 1,8 Prozent auf die Stufe 7, also jene mit dem höchsten Pflegebedarf. Die Einstufung in die einzelnen Pflegestufen orientiert sich nach dem Bedarf nach Stunden.

Von den 476.876 Pflegegeldbeziehern war erneut die klare Mehrheit weiblich. 294.849 Frauen (61,8 Prozent) und 182.027 Männer (38,2 Prozent) befanden sich im Juli unter den Betroffenen.

(APA/red)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Privatuni UMIT Tirol als Treffpunkt für internationale Wissenschaftler

Privatuni UMIT Tirol als Treffpunkt für internationale Wissenschaftler

Bei Netzwerktreffen tauschen sich Wissenschaftler aus neun Ländern zum EU Horizon 2020 Projekt RECETAS aus.

Studie: Österreich schläft erschreckend schlecht

Studie: Österreich schläft erschreckend schlecht

Quer durch alle Altersgruppen leiden 25 bis 30 Prozent unter Schlafstörungen. Mit Beginn der Pandemie sei eine Zunahme der Schlafprobleme festzustellen gewesen, und das führe auch zu mehr gesundheitlichen Problemen und psychischen Erkrankungen.

Pflegekräfte bekommen heuer 2.460 Euro Gehaltszuschuss

Pflegekräfte bekommen heuer 2.460 Euro Gehaltszuschuss

Pflegekräfte bekommen 2023 einen Bonus von 2.460 Euro, also deutlich mehr als die rund 2.000 Euro, die im Vorjahr ausbezahlt wurden. Mit einer am Mittwoch eingebrachten Novelle soll österreichweit einheitlich die monatliche Auszahlung fixiert werden.