Immunonkologie beim Melanom

Lesedauer beträgt 53 Minuten

DFP-Podcast: Immunonkologie beim Melanom: 10-Jahresdaten Checkpoint-Inhibition, neoadjuvante Therapie & neue Perspektiven

Diese DFP-Audiofortbildung präsentiert aktuelle Erkenntnisse zur Immunonkologie beim Melanom. Von den bahnbrechenden 10-Jahresdaten der Anti-PD-1-Antikörper über die neuesten Entwicklungen in der adjuvanten und neoadjuvanten Therapie bis hin zu vielversprechenden zukünftigen Ansätzen wie individualisierten mRNA-Vakzinen.

Unsere Experten Primar PD Dr. Christian Posch und Prof. Dr. Christoph Höller geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Behandlungsstrategien und viel Praxiswissen. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand, um Ihre Patienten optimal zu versorgen.

Weiterführende Infos bietet die im Dezember 2024 publizierte „Europäische konsensbasierte interdisziplinäre Leitlinie für Melanome“ (Teil 1: Diagnose und Teil 2: Therapie). Diese wurde im Namen der Europäischen Gesellschaft für Dermatoonkologie (EADO), des Europäischen Dermatologie-Forums (EDF) und der Europäischen Organisation für Forschung und Behandlung von Krebs (EORTC) veröffentlicht. Die Abstrafst sind auf der Homepage des European Journal of Cancer abrufbar.

Teil 1: https://www.ejcancer.com/article/S0959-8049(24)01759-3/abstract

Teil 2: https://www.ejcancer.com/article/S0959-8049(24)01760-X/abstract

Fragebogen_Podcast_Immunonkologie

Dieses Audio-Angebot entstand mit freundlicher Unterstützung von MSD Österreich und ist mit 2 Fortbildungspunkten dotiert.

Foto: Petra Steuer / Joker / dpa