Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Healthonomics Gesundheits-Cluster: Lehrgang Medizinprodukte
Die Datenschutzfrage wäre lösbar
Wels ist eine der Pilotregionen für die E-Medikation. neben 35 niedergelassenen ärzten und 24 Apotheken ist das Klinikum Wels-Grieskirchen ein wichtiger Projektpartner.
Nichtärztliche Gesundheitsberufe – Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Gesundheit ist ein transdisziplinärer Begriff, der von keiner Berufsgruppe alleine reklamiert werden kann.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Plattform Patientensicherheit Patient blood Management
Anlässlich des Welt-Blutspende-Tages stellt die
österreichische Plattform Patientensicherheit das Konzept
des „Patient Blood Managements“ (PBM) vor.
Die Lösung auf der Suche nach dem Problem
Fehlende Standards, kaum Geld für die Forschung, geschweige
denn für Finanzierungsmodelle: Die Telemedizin kann technisch zwar viel, kommt aber nicht beim Patienten an.
Healthonomics Human Computer Interaction & Usability Engineering in der Medizin
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gewusst-wie
Wenn morgen alles schon wieder ganz anders sein kann, wenn alles mit jedem verbunden zu sein scheint und wenn die Pendelausschläge immer häufiger und heftiger werden, dann helfen im Führungsalltag weder Rezeptwissen noch fachliche Souveränität weiter.
Freibrief für Geschenkannahmen?
Niedergelassene Kassenärzte, die von einem Pharmaunternehmen Vorteile als Gegenleistung für die Verschreibung von Arzneimitteln annehmen, laufen nicht Gefahr, sich wegen Bestechlichkeit strafbar zu machen, entschied der deutsche Bundesgerichtshof. Die österreichischen Höchstgerichte haben sich mit dieser Frage noch nicht beschäftigt.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selten so gedacht Dialog eines Clowns – ein EINHERZliches Querbeetplädoyer
Spätnachmittags. Du bist am Heimweg von einem langen Arbeitstag. Auf einmal mitten auf der Straße ein Clown mit einer Sonnenblume
hinterm Ohr, der bei strömendem Regen lauthals „O Sole Mio“ singt und Dich zum Sirtaki-Tanzen einlädt. Eine ähnliche Szene auf dem Krankenhausflur, nur...
Frisch gefördert – auf Primärversorger warten 100 Millionen
tierte Förderprogramme stehen seit 1. Februar Gründern und Betreibern von Primärversorgungseinheiten zur Verfügung. 50 Prozent ihrer Investitionen übernimmt der Staat.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bildungs-Know-how für Personal im Gesundheitswesen
Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft KAGes bietet ihren Beschäftigten und auch externen Kunden in der unternehmenseigenen Akademie (a:sk) ein breitgefächertes Bildungsangebot.
Psychologen im Dienste ihrer Kollegen
„Dass etwas neu ist und daher gesagt werden sollte, merkt man erst, wenn man auf scharfen Widerspruch stößt.“
Konrad Lorenz
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Falsche Schlüsse
Denkt man an die Produkte medizinischer Forschung, so assoziiert man umfassende randomisierte klinische Studien, die für die Zulassung von Medikamenten erforderlich sind. Für Medizinprodukte gilt das nicht. Aufsehenerregende Fälle gesundheitsschädlicher Produkte haben daran bisher nichts geändert.
„Wir sind die Normübererfüller.“
Gesunde Lichtplanung wird in Gesundheitseinrichtungen immer noch vernachlässigt.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selten so gedacht Führen – Managen – Verwalten
Eine Organisation, die etwas will,
braucht Führung. Eine Organisation,
die etwas muss, braucht Management.
Und eine Organisation, die
alles muss und nichts mehr will, die
braucht eine funktionierende Verwaltung.
Der Betreuungs-Skandal hinter mancher Wohnungstür!
Verschiedene Medienberichte, beschönigende Aussagen von Politikern und demgegenüber die eigenen Erfahrungen als geriatrischer Hausarzt und auch involvierter Angehöriger lassen meinen Unmut und Zorn hochkochen.
Begleiter im Abschied
Im Entwurf zum Sterbehilfegesetz kommt Medizinerinnen und Medizinern eine wichtige Rolle zu.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Auf kleiner Flamme
Es gibt ein paar Dauerbrenner in der österreichischen Innenpolitik. Einer davon ist die Spitalsreform. Ein anderer die Bildungsreform. Beide glosen vor sich hin, zuweilen lodern sie auf und glimmen dann weiter. Während man sich bei der ...
Systema Expertentalk: Grenzen überwinden – neue Wege für bessere Gesundheitsversorgung
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gut geschützt vor aggressiven Patienten
Ein umfassender Maßnahmenkatalog zur Prävention körperlicher Übergriffe am Arbeitsplatz unterstützt das Gesundheitspersonal am Klinikum Graz im Umgang mit der steigenden Gewaltbereitschaft von Patienten und Besuchern.
49. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Disruptive Innovation und Case-Management: Zwei wenig beachtete Ansätze am Beispiel der Neurologie
Gesundheitsbetreuung durch Smileys
Weniger Todesfälle, eine bessere Medikamentendosierung – Telemonitoring von Gesundheitswerten senkt Sterberaten und verringert Spitalsaufenthalte.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Spitäler für Menschen
Gesund im Studium
Der Umgang mit den Belastungen im Zuge der medizinischen Berufsausbildung sollte so früh wie möglich thematisiert werden, denn er hat langfristige Folgen – auch auf die Patientenversorgung. Ein internationales wissenschaftliches Netzwerk will die Studierenden jetzt unterstützen, auf ihre Gesundheit zu achten.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
A3CP Die A3CP Summerscholars 2007 auf neuen Pfaden
Healthonomics Human Computer Interaction & Usability Engineering in der Medizin
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Internationaler Gipfel gegen Fake-News im Gesundheitsbereich in Perchtoldsdorf
Erstmals fand das Europäische Forum für evidenzbasierte Prävention – kurz „EUFEP“ – in Perchtoldsdorf statt.
AUVA Der Qualitätsbericht der AUVA – der Veteran unter den Qualitätsberichten
Vor 15 Jahren kam 1997 der erste Qualitätsbericht der Einrichtungen der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt als „Sondernummer der Mitarbeiterzeitung“ mit 56 Seiten heraus. 2012 hat der jährlich erscheinende Qualitätsbericht ein neues Design, einen Umfang von fast 120 Seiten und eine Aufl age von mehr als 4.000 Stück.
Neues in Karriere, Aus- und Weiterbildung
Ausbildungsprogramm für Jungmediziner | Teure Aufnahmeprüfungen | Ausgezeichnet | Lernen in der Praxis | Drittmittel immer wichtiger | Schlauer durch Jod | Ausgezeichnetes Projekt | Kooperation mit dem KAV | Studierende unterstützen Kollegen | Soziales Wels | Lebenslang lernen | Geschlechtergerecht per Zwang | Bücher: Effektiv lernen | Fachenglisch für Pflege
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Barmherzige Brüder Was ist Patienten wirklich wichtig?
Modernste Medizintechnik? Essen wie im Restaurant? Zimmerausstattung wie im Fünf-Sterne-Hotel? Was ist Patienten wirklich wichtig, damit sie mit ihrer Betreuung im Krankenhaus zufrieden sein können? Ein Erfahrungsbericht.
Warum integrierte Versorgung?
Es ist als gesichert anzusehen, dass das österreichische
Gesundheitssystem zu einem der besten zählt. Dennoch gibt
es strukturelle Schwächen, die sich negativ auf die Effizienz,
die Effektivität und die Qualität auswirken.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ein Zweier am Display
„Die Einstellung hat nicht gestimmt!“ Mein Clown wollte heim. Der späte Schnee trieb ihn vor sich her. Es war kalt und nass. Er wollte mit jemandem reden, aber es kam immer
nur dieser „Zweier am Display“. Bis ihn seine Liebste...
Heillos
Das Hauptziel der Ärztegesetznovelle ist laut Gesundheitsministerium, ein modernes Qualifizierungssystem von Notärztinnen und Notärzten sowie eine Regelung für die ärztliche Anstellung und Vertretung in Ordinationen und Gruppenpraxen zu schaffen. Ein Vorhaben, das von allen Beteiligten und Betroffenen begrüßt wird.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
49. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Schwerpunkt Diabetes in der Steiermark
Führung im Fokus
Forschungsergebnisse zeigen, dass das Führungsverständnis in einer Organisation einen wesentlichen Einfluss auf psychische Belastungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat. Dieser Erkenntnis wird, vor dem Hintergrund der gesetzlich geforderten Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz, auch im Gesundheits- und Sozialbereich in Zukunft eine erhöhte Bedeutung zukommen.
Die Lösung auf der Suche nach dem Problem
Fehlende Standards, kaum Geld für die Forschung, geschweige
denn für Finanzierungsmodelle: Die Telemedizin kann technisch zwar viel, kommt aber nicht beim Patienten an.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Krankenhaushygiene Die Herausforderung unserer Generation
Training Geht nicht, gibt’s nicht!
So fängt es meistens an: Ein Anruf. Eine E-Mail. Ein Auftrag.
Ein Training! Doch diesmal wollen die Auftraggeber alles anders
machen. Originell soll es werden. Besonders. Außergewöhnlich.
Ein Mitarbeitertraining in ungewöhnlichem Ambiente und mit
ungewöhnlichen Beiträgen (natürlich auch meinem!) ist geplant.
Ob ich da mitmachen wolle? Das klingt nach Innovation und
Inspiration, also interessant. Ja, ich will! Endlich nicht in einem
„normalen“ Seminarraum voller Flipcharts, Pinnwände und kaltem
Neonlicht!
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Bullshit.
Morgenbesprechung mit SVA-Obmann Peter McDonald.
Um wie viel zu wenig?
Informiert und verunsichert.
Umbruch in Kärnten.
Früherkennung von Lungenkrebs
In den USA wird eine regelmäßige CT-Untersuchung für Hochrisikopatienten empfohlen. Wichtig ist dabei die gute Vorauswahl von Personen mit hohem Lungenkrebsrisiko und die Anwendung moderner radiologischer Technik. Auch in Österreich könnten damit Todesfälle verhindert werden.
Moderne Betriebsführung ist auch energieeffizient
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz dürfen auch beim Facility Management (FM) im Gesundheitswesen keine modischen Schlagworte sein. Immer mehr Organisationen im Gesundheitswesen haben erkannt, dass Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu höherem Marktwert führen.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Verzeichnis für Aus- und Weiterbildung Soziales
Die neue Qualität des Studierens Fachhochschule Wiener Neustadt
An der FH Wiener Neustadt werden die fünf Bachelor-Studien „Biomedizinische Analytik“,
„Ergotherapie“, „Logopädie“, „Radiologietechnologie“ und „Gesundheits- und Krankenpflege“
angeboten sowie ein Masterstudiengang „MedTech“.
Kinder- und Jugendgesundheit – ein Kinderspiel? Zwischen öffentlicher Aufgabe und familiärer Verantwortung
Das fünfte Europäische Forum für Evidenzbasierte Prävention und Gesundheitsförderung (EUFEP) am 21. und 22. Juni 2017 in Krems widmet sich dem Thema Kinder- und Jugendgesundheit.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
AIT: Auf den Punkt gebracht – Markierte Moleküle für den Einsatz in Medizin und Arzneimittelentwicklung
Erkrankungen wie Diabetes, Krebs oder Alzheimer verzeichnen in den Industrienationen einen ständigen Zuwachs.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Praktikabel
Groß war das mediale Aufsehen wegen eines Gesetzes, das unmittelbar vor der Sommerpause im Nationalrat beschlossen wurde: das Schönheits-OP-Gesetz, lange angekündigt und gefeiert wie eine rare Errungenschaft der Vernunft. Es ist, wie in einer Demokratie üblich, ein Kompromiss. Und im Grunde...
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ein-Sichten eines Clowns
RSG OÖ 2025 löst nahtlos die erfolgreiche Umsetzung der OÖ Spitalsreform 2011 ab!
Flashback ins Jahr 2010:
Signifikant höhere Krankenhaushäufigkeiten, Belagstagedichten und Betten pro 1000 Einwohner im Österreichvergleich wurden festgestellt. Daraus resultierend wurde systematisch und strukturiert ein 10-jähriges Umsetzungsprogramm mit konkreten Maßnahmen und Kostendämpfungspfaden unter Einbindung der Krankenhäuser inkl. Personalvertretung und der Bevölkerung erstellt.
Kontrapunkt Flakturm
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Informationssammler
Daten fallen heute überall an, aber meist sind sie nicht öffentlich einsehbar und lagern in Datensilos – einmal gebraucht, dann schon archiviert. Dass es auch anders geht, zeigen weltweit unzählige Projekte, die bereits vorhandene Daten sinnbringend nutzen.
Geplantes Handeln
Massenkarambolage auf der Tauernautobahn, Zugunglück im Bahnhof, Brand auf einer Station, Medienansturm nach Einlieferung eines Promis – die Bewältigung von unvorhersehbaren Großereignissen stellt ein Krankenhaus vor vielfältige Herausforderungen. Dabei hilft ein detaillierter Plan.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Es wird Zeit
Ende 2013 wurde einem Chemotherapie-Patienten in einer österreichischen Universitätsklinik – die Medien berichteten ausführlich und wiederholt – eine Injektion fälschlicherweise intrathekal statt intravenös verabreicht. Der Patient verstarb, nachdem auch die sofort eingeleitete intensivmedizinische Behandlung erfolglos geblieben war.
COVID-19: Cochranes Antwort auf die Krise
COVID-19 hat uns seit einigen Monaten fest im Griff. Innerhalb weniger Wochen breitete sich as neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 auf der ganzen Welt aus. Nahezu ebenso schnell werden Forschungsergebnisse rund um das Virus veröffentlicht...
INTEGRI 2016
Nach dem großen Erfolg von 2012 und 2014 mit insgesamt 53 Einreichungen geht der Österreichische Preis für Integrierte Versorgung in die nächste Runde.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bildung – Fluch(t) oder Segen
Bildung bringt Früchte, das zeigen die mit dem diesjährigen Health Research Award ausgezeichneten Masterarbeiten der FH-Gesundheitsstudiengänge. Lesen Sie mehr über die Arbeiten der FH-Absolventen zur Fragestellung „Nationale und internationale Zukunftsfragen“ auf...
Verzeichnis für Aus- und Weiterbildung Psychologie
Absolut tragbar
Von der Smartwatch bis zur smarten Kleidung: Elektronik hilft uns gesund zu bleiben. Und das immer besser: Consumer Wearables sind auf dem besten Weg zu Medizinprodukten.