runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507201911"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Zusätzlich zur Akkreditierung des LKH Villach durch die JCI
(Joint Commission International) seit 2003, wurde nun die
Fachkompetenz an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit
anderen Fachabteilungen durch renommierte externe Organisationen
zertifiziert.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
908 Arzneimittel waren laut Apothekerkammer am 30. August dieses Jahres in Österreich nicht lieferbar. 556 davon auch im Oktober noch nicht. Diese Zahl zu ergründen ist gar nicht so einfach...
Weiterlesen
An der FH Wiener Neustadt werden die vier Bachelor-Studien „Biomedizinische Analytik“, „Ergotherapie“, „Logopädie“ und „Radiologietechnologie“ angeboten sowie ein Masterstudiengang
„MedTech – International Masters Programme for
Functional Imaging, Conventional and Ion Radiotherapy“.
Weiterlesen
Bioresonanz-Geräte versprechen, Gesundheitsprobleme oder auch Mangelerscheinungen innerhalb von Minuten feststellen zu können, ganz ohne Blutabnahme. Dass das funktionieren kann, ist wissenschaftlich widerlegt. Das Geschäftsmodell dahinter ist fragwürdig, dennoch werden diese Geräte weiterhin eingesetzt.