runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504210157"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Gesetzgeber und Politik übernehmen bisher keinerlei Verantwortung dafür, dass Gesundheitseinrichtungen patientenorientiert und mit einem Mindestmaß an Qualität arbeiten. Mit der Verabschiedung eines zahnlosen Gesetzes zur Qualitätssicherung ist es nicht getan. So bleibt das Feld den Einrichtungen, den Zertifizierungsunternehmen und einigen Experten überlassen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Entwicklung ausgewählter medizinisch begründet vermeidbarer Spitalsaufenthalte
Weiterlesen
Aktuelles aus der internationalen Welt der Gesundheitswirtschaft.