Europäische Normung von Gesundheitsdienstleistungen: notwendig oder richtig?

In der Mitteilung der Europäischen Kommission vom 31.Juli 2013 zum jährlichen Arbeitsprogramm der Union für europäische Normung wurden erstmals Gesundheitsdienstleistungen als strategische Priorität benannt…

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Entscheidungsunterstützung im klinischen medizinischen Bereich

Wenn man unseren zweijährigen Kindern beim Essen zuschaut, dann kann man eine faszinierende Vielfalt an Möglichkeiten der Nahrungsaufnahme beobachten. Sie ist Ausdruck einer ungebremsten angeborenen Freude am Ausprobieren und Erkunden der unmittelbaren Umgebung. Es handelt sich um ein Lernen durch Versuch und Irrtum. Diese Phase wird von uns Eltern später durch ein Lernen durch Imitation ergänzt. Ein großer Teil der Erziehung fußt jedoch auf einem autoritär verordneten Zurückdrängen der natürlichen Kreativität. Nun ist es ja tatsächlich so, dass die Führung des medizinischen Betriebs eines Kranken­hauses, in der jeder Mitarbeiter im Sinne einer „Good Idea“-Therapie kreativ tätig wird, nicht gut möglich ist.

Weiterlesen

Notarztwesen – der verlängerte Arm einer Klinik

Der Bereich Notarztwesen wurde im Juni 2011 in der Niederösterreichischen (NÖ) Landeskliniken-Holding ins Leben gerufen. Schwerpunkte zu Beginn waren eher intramural bzw. auf das klinikeigene Personal bezogen. Beispielhaft werden im Folgenden unterschiedliche Projekte erläutert, deren Umsetzung vollzogen bzw. in Vollendung ist.