runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507190150"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Es zerreißt uns. Vor lauter Wissen wissen wir nicht, wo beginnen. Wir managen Wissen. Wir erstellen Wissensbilanzen. Wir nützen neue Techniken. Wir zitieren Studien. Wir dokumentieren. …
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Seit dem Jahr 2008 beschäftigt
sich unsere Abteilung – Strategische
Qualitätsentwicklung unter der Leitung von Dr. Fabiola Fuchs – mit dem Thema, wie wir Qualität in den Landeskliniken messbar machen können...
Weiterlesen
908 Arzneimittel waren laut Apothekerkammer am 30. August dieses Jahres in Österreich nicht lieferbar. 556 davon auch im Oktober noch nicht. Diese Zahl zu ergründen ist gar nicht so einfach...