runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202501310000"
["now"]=>
string(12) "202501191042"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Super-Gau, Katastrophe, Unfall, Störung: Begriffe, die man nicht unbedingt mit einem Krankenhaus in Verbindung bringen möchte. Damit das so bleibt, wurde im Krankenhaus der Elisabethinen in Graz eine umfassende Patientensicherheitsstrategie erarbeitet. Das Krankenhaus macht sich so auf den Weg zur Hochzuverlässigkeitsorganisation!
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Jom Kippur, der Tag der Sühne, sonst eher etwas für den Herbst, fiel, scheint’s, mit dem Frühlingsbeginn zusammen. Das Buch Leviticus beschreibt das Ritual: . . .
Weiterlesen
In Wien hat eine Untersuchungskommission Vorwürfe über Missstände in der
psychiatrischen Versorgung geprüft. Die Stadtregierung kam zu dem Schluss,
dass alles in Ordnung sei und alles Menschenmögliche gemacht werde.
Weiterlesen
Wer sich für das Gesundheitswesen als Stätte seines Wirkens entscheidet, kann damit keine schlechte Wahl treffen. Möchte man meinen! Ein satter Anteil am BIP, steigende Budgets und wachsender Personalstand zeichnen
unsere Branche aus; nicht nur in Europa, nicht nur in Österreich
und nicht nur in Wien. Die Durchschnittsgehälter sind höher als sonst wo, die Arbeitsplätze noch sicherer...