03/2019
Achtsame Kraft
Begeisterung und Energie sind gute Zutaten für die Entwicklung von Menschen und Organisationen. Teamarbeit und planvolle Kommunikation spielen dabei eine tragende Rolle. Planen, Ziele setzen, Neues ausprobieren und sich engagieren für Patientinnen und Patienten ...
Organisationsentwicklung 2019
Das letzte Mal so beeindruckt war der abgebrühte Krankenhausberichterstatter, als er nach hundert Krankenhäusern zufällig das eine besucht hat, wo ihn alle dreizehn Mitarbeiter, die ihm am Gang begegneten, grüßten. Das ist dreizehn Jahre her. Es ist seitdem nicht wieder geschehen...
Delir-Konzept
Das Uniklinikum Tulln entwickelt sich zum delir- und demenzkompetenten Klinikum.
10 Jahre Qualitäts- und klinisches Risikomanagement an den Salzburger Landeskliniken…
... und die Frage: Soll auch eine Abteilung für Qualitäts- und Risikomanagement sich einem Zertifizierungsprozess unterziehen?
Patientenrelevante Endpunkte und klinischer Nutzen von systemischen Krebstherapien
Onkologische Therapien sollen einerseits das Gesamtüberleben (OS) von Patientinnen bzw. Patienten verlängern andererseits jedoch auch die Lebensqualität (QoL) verbessern. Diese zwei Parameter haben nicht nur eine hohe Relevanz für Patienten, sondern sind auch direkte Messwerte für die Beurteilung des klinischen Nutzens von Krebsmedikamenten...
Wir wollen’s wissen: Wissensmanagement in den Geriatrischen Gesundheitszentren
Wissen rasch abrufen, die Informationsflut kanalisieren, Fachkräfte optimal einsetzen und Wissensverluste vermeiden: Diesen Herausforderungen stellen sich immer mehr Einrichtungen im Gesundheitswesen durch gezieltes Wissensmanagement.
Marktübersicht: IT-Lösungen für Führung, Organisation und QM/RM
Agfa Healthcare Ges.m.b.H | Cerner Österreich GmbH | CGM Clinical Österreich GmbH | decide Clinical Software GmbH | ilvi GmbH | KCC - Krammer Clinical Consulting GmbH | Mindbreeze GmbH | T-Systems Austria GmbH
Sicherheit durch Digitalisierung – Order Sets in der klinischen Praxis des Kepler Universitätsklinikums
Die Digitalisierung bringt Veränderung, sie hat aber auch enorme Chancen im Gepäck. Neue Technologien bieten die Möglichkeit, Effizienzpotenzial bei mindestens gleichbleibender häufig aber sogar höherer Qualität zu erschließen. Die Kosten im gesamten Gesundheitssystem werden gesenkt – letztendlich profitiert der Patient von mehr Sicherheit und optimierter Behandlungsqualität.
Die organisationale Gesundheitskompetenz stärken
Wer vor einer Gesundheitsentscheidung steht, braucht die Fähigkeit, entsprechende Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und daraus eine Entscheidung abzuleiten. Das stellt viele vor große Herausforderungen...
Mission „Mensch im Mittelpunkt“
Die KLINIKUM AUSTRIA – DIE GESUNDHEITSGRUPPE bietet an fünf Standorten medizinische Rehabilitation auf höchstem Niveau.
Von der Vision zur Umsetzung – Das Krankenhaus der Elisabethinen am Weg zur Hochzuverlässigkeitsorganisation

Neues
Aus Fehlern lernen für die Patientensicherheit | Mayo Clinic belegt 1. Platz im Krankenhaus-Ranking von U.S. News & World Report | 2020 erstmals in der Schweiz: 21. Jahrestagung des EbM-Netzwerks | Immer schön absichern! Häufigkeit und Ursachen von defensiven Entscheidungen | Journalistenpreis Evidenzbasierte Medizin 2020 | Philips Studie: Befund zur Leistungskraft österreichischer Krankenanstalten
Ach!
Habe nun Achtsamkeit, Philosophie, Juristerei und Medizin, Und leider auch Theologie Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Tor, Und bin so klug als wie zuvor!...
8 Buchbesprechungen
Coaching und Supervision | Praxishandbuch Datenschutz | Onkologische Gesundheits- und Krankenpflege | Organisationstheorien | Pharmakologie | 100 Fehler bei der Umsetzung der Hygiene | Konflikte lösen – Verhandeln unter Stress | Weil Worte wirken
Initiative „Healthacross“
Niederösterreich nimmt in der grenzüberschreitenden Kooperation im Gesundheitswesen eine Vorreiterrolle ein. Es ist das einzige Bundesland mit einer erkennbaren Langfriststrategie für das Thema Gesundheit in Europa und im Grenzraum...
(Un)seriöse Gesundheitsinformationen – Erkennen, Verstehen, Entscheiden
Fake Health News und die Konsequenzen für unsere Gesundheit: Am 16. Jänner 2020 dreht sich auf Burg Perchtoldsdorf alles um dieses aktuelle Thema. Anlass ist das sechste Europäische Forum für Evidenzbasierte Prävention und Gesundheitsförderung (EUFEP).
Ethisches Verhalten in der Krankenhaus-Gesellschaft: Ethik versus Ökonomie?
Die Idee zu diesem Beitrag entstand aus der gemeinsamen Wahrnehmung einer zunehmenden Flut von Interventionen und Beschwerden, mit der sich Health Professionals konfrontiert sehen. Im Vergleich zu anderen Ländern, wie z.B. des nordeuropäischen Raumes, wo die Akzeptanz für eine Regulierung von Zugängen zu Gesundheitseinrichtungen und die Allokation von Ressourcen eher größer ist, scheint sich in Österreich...