runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504210200"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Coaching und Supervision | Praxishandbuch Datenschutz | Onkologische Gesundheits- und Krankenpflege | Organisationstheorien | Pharmakologie | 100 Fehler bei der Umsetzung der Hygiene | Konflikte lösen – Verhandeln unter Stress | Weil Worte wirken
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Das langfristige Ziel der NÖ Landeskliniken-Holding ist es, gemeinsam
mit ihren Landeskliniken ein hervorragendes Qualitätsmanagementsystem
aufzubauen. Die Wahl fiel dabei auf das EFQM-Modell, das eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens
ermöglicht.
Weiterlesen
Die Erfahrungen mit COVID-19 verändern die Grundsätze der Architektur von Gesundheitseinrichtungen. Ein deutsches Großprojekt zeigt, wie das Patientenzimmer der Zukunft aus Sicht der Hygieniker aussehen wird.
Weiterlesen
Wir denken Gesundheit neu! – Corona als Chance für eine Zeitenwende im Gesundheitswesen | Das Change
Management Workbook – Veränderungen im Unternehmen erfolgreich gestalten | Das Virus in uns – Motor der
Evolution | Pflegequalität! – Der pflegediagnostische Prozess für das Setting „Akutpflege“ praxisnah aufbereitet