runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Starke Teams tragen wesentlich zur Zukunftsfähigkeit einer Organisation bei. Dabei ist nicht entscheidend WER im Team zusammenarbeitet, sondern WIE zusammengearbeitet wird.1 In Zeiten technologischer Entwicklungen sind viele Unternehmen bemüht, ihre Unternehmenskultur auf Innovation zu trimmen. Aber was führt tatsächlich dazu, dass Teams effektiver lernen?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Rund eine Million Menschen in Österreich pflegen und betreuen Angehörige. „Alles Clara“ will österreichweit ein digitales Beratungsangebot für pflegende Angehörige schaffen.