runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504260548"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Unsere Denk- und Verhaltensmuster haben es naturgemäß an sich, dass sie ständig reproduziert werden. Sie haben sich eben bewährt und ihre regelmäßige Anwendung sorgt für ein Gleichgewicht zwischen der Außenwelt und unserer inneren Verfassung. Im Zweifelsfall interpretieren wir…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
In einigen Bereichen des Gesundheitssystems ist es noch immer notwendig, Papierformulare auszufüllen, manchmal auch mit Durchschlag, wie z.B. das Notfall-Protokoll von Rettungsorganisationen. Wie es dann um die Lesbarkeit bestellt sein kann, weiß jeder. Und um die Patientensicherheit.