runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202501310000"
["now"]=>
string(12) "202501261242"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
In Zeiten einer Pandemie ist es – besonders in einem Krankenhaus – von höchster Wichtigkeit, das Infektionsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren. Um das zu erreichen, arbeiten die Elisabethinen Graz nun mit der Firma „Covidoor“ zusammen. Der verpflichtende, bis dato zeitintensive Gesundheits-Check vor dem Betreten des Krankenhauses kann mithilfe von Covidoor einfacher und schneller abgewickelt werden.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Bundes-Petzi, Vize-Django und Innen-Fieps streiten im Garten der Familie Petz vor dem tiefen Brunnen, in den ihre Reputation gefallen ist. Eine Doppelconference im O-Ton … zur großen Freude HC Dagoberts: So verleihen die Bundeshandpuppen „sich grün und blau ärgern“ eine neue Dimension.