runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202503160708"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Elizabeth Olmsted Teisberg war Hauptvortragende der „Gesundheitspiazza 2009“ in Bregenz.
Im Gespräch mit Stefan Löffler sprach sich die Professorin für Innovationsmanagement im Gesundheitswesen der Darden School of Business der University of Virginia und Co-Autorin des Buches „Redefining Health Care“ für eine Abkehr von Fachabteilungen in Spitälern hin zu Zentren mit interdisziplinären Teams aus.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Auch wenn der Bildungsaufstieg in Österreich nur langsam erfolgt und es an der Dynamik anderer europäischer Länder mangelt, so hat sich das Bildungsniveau in Österreich in den letzten Jahren doch erhöht. Anschaulich dargestellt wird die Kurve von der Statistik Austria in ihrem alljährlichen Report Bildung in Zahlen...
Weiterlesen
Die Ostern waren weiß. Eiersuche im Schnee. Gelegenheit zum Nachdenken; so ein-, zweimal im Jahr macht das auch Ihr A. di Positas, wenn es die Sachzwänge und der damit verbundene Stress zulassen.
Angeblich reist der Weihnachtsmann zu den Kindern in den...
Weiterlesen
Die Ergotherapeutin Tanja Stamm misst mithilfe von Skalen, Fragebögen und Tests auch scheinbar minimale Veränderungen im Krankheitsverlauf von Patienten.