runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Vor einem Jahr besetzten Studenten wochenlang das Audimax der Universität
Wien und andere Hörsäle an österreichischen Hochschulen, um auf die miserablen
Studienbedingungen aufmerksam zu machen. Passiert ist in der Bildungspolitik
seither nichts. Im Oktober dieses Jahres ging der Protest nicht allein von
den Auszubildenden aus…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Seit 1. März können Primärversorger um Förderungen für Investitionen einreichen. Das Förderspektrum reicht von Ordi-Erweiterung bis E-Car. Wichtig: Keine Anschaffung darf vor Einreichung des Antrages getätigt werden, wenn man dafür Geld will.