runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507111439"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Ja, meine Freunde, wir haben’s geschafft: Zum ersten Mal hat der Stöger samt Ministerrat meinereins rechts überholt und den Gesetzesentwurf zur Transparenz bei den Wartezeiten gegen die Zweiklassenmedizin verabschiedet.
Jetzt kann ich mir meine Idee, das…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Die Nutzung elektronischer Medien in der Betreuung Pflegebedürftiger wird kontrovers diskutiert. Individuelle Lösungen, die die Patienten nicht bevormunden, sind notwendig.
Weiterlesen
Ein junges Unternehmen aus Wien entwickelt ein Screening-Modell, das rasch und kostengünstig eine personalisierte Therapie gegen Arthritis finden will. Ein Chip gaukelt entzündeten Knorpelzellen eine menschliche Umgebung vor.
Weiterlesen
Die Digitalisierung ist ein Schlagwort, das unser Leben in vielen Aspekten durchdrungen hat, auch im Gesundheitswesen. Doch was bedeutet diese Entwicklung konkret für die Patienten?