runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504260409"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Eine Erfolgsgeschichte. Ein Musterbeispiel der Vorsorge. Österreichische Gesundheitspolitiker geraten ins Schwärmen, wenn die Rede auf den 1974 erstmals eingesetzten Mutter-Kind-Pass kommt. Tatsächlich gingen seither die perinatale und die Säuglingssterblichkeit dramatisch zurück. Wie in allen OECD-Ländern…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Manchmal muss man reagieren; schnell und erbarmungslos. Das tue ich hier und pfusche als rostiger Ersatz dem Edelstahl ins wörtliche Handwerk...
Weiterlesen
Die Vorbereitungen für den 13. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress sind abgeschlossen. Das Programm ist fixiert, die Vortragenden haben zugesagt. Und der erste Kongress-Podcast steht im Netz.