Zum MenüZum Menü springen Zum HauptinhaltZum Hauptinhalt springen Zur SucheZur Suche springen
Zur Startseite von gesundheitswirtschaft.at
  • Linkedin
  • YouTube
  • Newsletter
  • Suche
Suche
  • ÖKZ
  • QUALITAS
  • Login
Suche
Suche nach Artikel und Informationen
  • Suche
  • Login

Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress

  • Topthemen
    • Übersicht
    • Digital Health
    • Gesundheitspolitik
    • Gesundheitswirtschaft
    • Kongress
    • Management und Führung
    • Medizin und Pflege
  • Zeitschriften & Abos
    • ÖKZ
    • ÖKZ Archiv
    • QUALITAS
    • QUALITAS Archiv
    • Abo
  • Blog
  • Audio & Video
    • Podcast
    • Videos
    • Webcast
  • Kongress
    • Überblick 2025
    • Programm 2025
    • Vortragende
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Anmeldung
    • Nachrichten & News
    • Presse
    • Nachschau ÖGWK 2025
    • Nachschau ÖGWK 2024
  • Events
    • Events Überblick
    • Eventbooster
  • Service
    • Überblick
    • Branchenverzeichnis
    • Bildungsverzeichnis
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
  • ÖKZ
  • QUALITAS
runover: array(10) {
  ["class"]=>
  string(12) "amf-run-over"
  ["id"]=>
  string(20) "newsletter_anmeldung"
  ["type"]=>
  string(5) "image"
  ["path"]=>
  string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
  ["url"]=>
  string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
  ["end"]=>
  string(12) "202801310000"
  ["now"]=>
  string(12) "202506201323"
  ["not_expired"]=>
  bool(true)
  ["type_mobile"]=>
  string(5) "image"
  ["path_mobile"]=>
  string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Anzeige
  • HomeZu Home gehen
  • Zeitschriften & AbosZu Zeitschriften & Abos gehen
  • ÖKZ ArchivZu ÖKZ Archiv gehen
  • 59.JG (2018) 6-7

Weiterlesen
  • EditorialRubrik Editorial ansehen

Aktiv

Der Auftritt war dynamisch und ließ auch an Dramatik nichts fehlen. „Eines der größten Reformprojekte der Zweiten Republik“ präsentierte Bundeskanzler Sebastian Kurz auf einer Pressekonferenz am 22. Mai und sein Vize Heinz-Christian Strache versprach das „Ende der verwalteten Patienten als Bittsteller“…

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenAktiv weiterlesen
Weiterlesen
  • Was war und wirdRubrik Was war und wird ansehen

Was war und wird

Zahl des Monats. | Aus alt mach neu. | Hohe Wertschöpfung. 3-3=1+5. | Morgenbesprechung mit Waltraud Posch. | Mehr Wettbewerb. Mehr Klarheit. | Mehr Honorar. | Weniger ist mehr. |

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenWas war und wird weiterlesen
Weiterlesen
  • InfografikRubrik Infografik ansehen

ÖKZ Infografik

Echokardiographie-Nutzungsraten
in Österreich

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenÖKZ Infografik weiterlesen
Weiterlesen
  • FachbeitragRubrik Fachbeitrag ansehen

Sicher ist sicher?

Titelbild:
59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenSicher ist sicher? weiterlesen
Weiterlesen
  • FachbeitragRubrik Fachbeitrag ansehen

„Wer zum Schulpsychologen geschickt wird, ist im Aus“

Kinder mit psychisch kranken Eltern sind häufig einer großen Belastung im Alltag ausgesetzt und besonders gefährdet, später selbst zu erkranken und schlechtere Chancen in ihrer Ausbildung und am Arbeitsmarkt zu haben. Ein Forschungsprojekt zeigt Möglichkeiten auf, das zu verhindern.

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
Weiterlesen„Wer zum Schulpsychologen geschickt wird, ist im Aus“ weiterlesen
Weiterlesen
  • E-HealthRubrik E-Health ansehen

Äpfel und Birnen

Die Frage, was ein Register ist, ist auch im Zuge der Diskussionen um die Datenschutz-Grundverordnung aufgetaucht. Leicht zu beantworten ist sie nicht.

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenÄpfel und Birnen weiterlesen
Weiterlesen
  • InternationalRubrik International ansehen

International

EU: Joint Actions JAMRAI und JATC | England und Wales: Anstieg der Sterblichkeit | OECD: Health at a Glance 2017

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenInternational weiterlesen
Weiterlesen
  • GesundheitswirtschaftRubrik Gesundheitswirtschaft ansehen

MEDICA 2018 – Weltmeisterschaft der Neuheiten

AIT: eHealth2018 | Mit GS1 in die Zukunft | BlueKit: Energieeffizienz beginnt im Aufzugsschacht | Moderne Betriebsführung: Das digitale Transformationsmodell

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenMEDICA 2018 – Weltmeisterschaft der Neuheiten weiterlesen
Weiterlesen
  • Wirtschaftliche LösungenRubrik Wirtschaftliche Lösungen ansehen

Das digitale Transformationsmodell – So gelingt der Wandel

In den Jahren 2016 und 2017 führten vier Unternehmen aus den Fachgebieten Industrie, Logistik und Bau ein kooperatives Forschungsprojekt zum Thema „Digitale Fabrik“ durch…

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenDas digitale Transformationsmodell – So gelingt der Wandel weiterlesen
Weiterlesen
  • FachbeitragRubrik Fachbeitrag ansehen

Kranke Wagen

Wieviel Geld Rettungsorganisationen für ihre Dienste bekommen, ist regional sehr unterschiedlich, genug scheint es jedenfalls nie zu sein.

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenKranke Wagen weiterlesen
Weiterlesen
  • Was Unternehmen leistenRubrik Was Unternehmen leisten ansehen

Gendermedizin

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Prävention von kardiovaskulären Risikofaktoren.

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenGendermedizin weiterlesen
Weiterlesen
  • FachbeitragRubrik Fachbeitrag ansehen

Nachzügler

Kostenlose Verhütung ist in Österreich ein kontroverses Thema. Das muss nicht sein, wie europäische Vorreiterländer zeigen.

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenNachzügler weiterlesen
Weiterlesen
  • FachbeitragRubrik Fachbeitrag ansehen

Reduzierte Aussagekraft

Obwohl Medikamente und andere Therapieformen hauptsächlich von älteren Menschen beansprucht werden, sind Personen über 60 Jahre kaum in Studien vertreten.

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenReduzierte Aussagekraft weiterlesen
Weiterlesen
  • FachbeitragRubrik Fachbeitrag ansehen

Sichtbarer Trend

Eine Umfrage zeigt: Strukturveränderungen machen das Gesundheitswesen für Betriebswirtinnen und Betriebswirte mit Spezialausbildung attraktiv.

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenSichtbarer Trend weiterlesen
Weiterlesen
  • KolumneRubrik Kolumne ansehen

Karikatur

„Eines der größten Reformprojekte der Zweiten Republik!“

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenKarikatur weiterlesen
Weiterlesen
  • SchrittmacherRubrik Schrittmacher ansehen

Handlungsorientiert

Schon seit vier Jahren wird an den tirol kliniken eine vorbildhafte Initiative zur optimalen Versorgung von Menschen mit Demenz umgesetzt.

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenHandlungsorientiert weiterlesen
Weiterlesen
  • A. di PositasRubrik A. di Positas ansehen

Der magische Moment

Österreich ist ein zauberhaftes Land. Kundenorientiert, effizient und unabhängig sind seine Zauberer. Ich mache mich auf die Suche nach seinem Ursprungszauber; nach dem magischen Moment der unumkehrbaren Wandlung …

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenDer magische Moment weiterlesen
Weiterlesen
  • SchlusspunktRubrik Schlusspunkt ansehen

Allrounder

Warum eine Personalaufstockung in Notaufnahmen zu kurz greift, aber dennoch in die Attraktivität des Arbeitsplatzes Notfallabteilung investiert werden muss.

59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
WeiterlesenAllrounder weiterlesen
Weiterlesen
  • FachbeitragRubrik Fachbeitrag ansehen

„Die Zeit muss reif sein“

Titelbild:
59.JG (2018) 6-7Publikation 59.JG (2018) 6-7 ansehen
Weiterlesen„Die Zeit muss reif sein“ weiterlesen

Newsletter

Bleiben Sie
informiert!

Wir informieren Sie gerne monatlich über die wichtigsten Entwicklungen in Gesundheitswirtschaft und Gesundheitspolitik.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Abo bestellenAbo bestellen
Cover 1
Cover 2
  • Ihre perfekten Werbepartner
  • Mediadaten
  • Mediaberatung
  • Über uns
Newsletter abonnieren

Sie finden uns auch
auf Social Media:

© Springer-Verlag GmbH 2025Zur Startseite von gesundheitswirtschaft.at
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies