runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507080833"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Wir befassen uns in dieser Ausgabe wieder mit dem Thema Prävention & Reha und dürfen Ihnen hier im Rahmen unserer Redaktion ausgewählte Anbieter in diesem Bereich vorstellen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Der perkutane Aortenklappenersatz (TAVI) stellt eine weniger invasive, jedoch sehr teure Alternative für Patientinnen und Patienten mit schwerer, symptomatischer Aortenklappenstenose dar. Die Übertragbarkeit internationaler Kosteneffektivitätsergebnisse zu TAVI auf Österreich ist nur mit großer Vorsicht zu empfehlen.
Weiterlesen
Fehlende Standards, kaum Geld für die Forschung, geschweige
denn für Finanzierungsmodelle: Die Telemedizin kann technisch zwar viel, kommt aber nicht beim Patienten an.