Stationsleiter entwickeln Prototypen für Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

DPGKP Günter Wendl entwickelte nach einer Idee gemeinsam mit seinem Kollegen DPGKP Franz Reif und der Fa. Hobi aus Teesdorf Mobilisationsstühle, die maßgeblich auf die Ansprüche der PatientInnen des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit im Bereich Mobilität und Sicherheit zugeschnitten sind. So wurden etwa in der viermonatigen Entwicklungsphase Verbesserungen der Sitz- und Liegepositionen, sowie wichtige Sicherheitsmerkmale angepasst und weiterentwickelt. Die technische Abnahme erfolgte durch den verantwortlichen Medizintechniker Stefan Fischer.

Unter vollster Zufriedenheit der PatientInnen des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit konnten nun die ersten zwei Prototypen in Betrieb genommen werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

ÖGK stellt Ärzte für offene Kassenstellen an

ÖGK stellt Ärzte für offene Kassenstellen an

Unabhängig von Alter, Wohnort oder Einkommen solle jeder und jede die Behandlung erhalten, die notwendig sei, wurde seitens der Kasse erklärt. Um dies weiterhin zu gewährleisten, seien innovative Konzepte notwendig. Insgesamt sei die allgemeinmedizinische Versorgung in Österreich sehr gut, 97 Prozent aller Planstellen besetzt.

x-tention und TÜV AUSTRIA sind neue Cybersecurity-Dienstleister der BBG

x-tention und TÜV AUSTRIA sind neue Cybersecurity-Dienstleister der BBG

Die ARGE x-tention GmbH & TÜV AUSTRIA OG schließt einen Rahmenvertrag über IT-Security-Leistungen mit der österreichischen Bundesbeschaffung-GmbH.