Zwei neue Operationsroboter für KAGes Steiermark

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Josef Ruhaltinger

Das roboterassistierte Operationssystem „da Vinci“ kommt ab sofort am LKH Hochsteiermark Standort Leoben sowie am LKH­Univ.­Klinikum Graz zum Einsatz.

Das System „da Vinci“ ist eine Weiterentwicklung der minimalinvasiven („Knopfloch“) Chirurgie, das unter anderem bei Operationen von Prostatakarzinomen, aber auch im Bereich der Visceralchirurgie, Gynäkologie und HNO eingesetzt wird. Die Operateurin oder der Operateur erhält über die Konsole ein zehnfach vergrößertes 3D­Bild des Operationsfeldes und kann die Arme des Roboters mit den mikrochirurgischen Einmalinstrumenten millimetergenau steuern. Die PatientInnen profitieren durch eine schnellere Wundheilung, geringeren Blutverlust und eine kürzere Rekonvaleszenz.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Cleanzone Award – Der Innovationspreis für Reinheitstechnologien

Cleanzone Award – Der Innovationspreis für Reinheitstechnologien

Eine fünfköpfige Jury aus den Bereichen Forschung und Lehre sowie Vertretern der Praxis wählt die fünf fortschrittlichsten Konzepte unter allen Einreichungen aus.

Bauprojekt im St. Josef Krankenhaus Wien erfolgreich abgeschlossen

Bauprojekt im St. Josef Krankenhaus Wien erfolgreich abgeschlossen

Im Juni 2015 erfolgte der Spatenstich für das bisher größte Bauprojekt im St. Josef Krankenhaus Wien, sieben Jahre später sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Im Zuge der umfassenden Neu- und Umbauarbeiten haben sich sowohl das Gebäude als auch das Leistungsspektrum des Ordensspitals im 13. Wiener Gemeindebezirk stark verändert.

Gynäkologisches Tumorzentrum: Kompetenz erneut bestätigt

Gynäkologisches Tumorzentrum: Kompetenz erneut bestätigt

Frauen mit Unterleibskrebs können sicher sein, im Gynäkologischen Tumorzentrum Ried die besten Therapien zu erhalten: Das haben internationale ExpertInnen nun erneut bestätigt. Damit es erst gar nicht so weit kommt, raten die FachärztInnen des Zentrums zu noch mehr Prävention und Früherkennung.