10. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress: Es geht um die Zukunft der Gesundheit

+++ Programm ist online +++ 15 Foren +++ Über 400 Teilnehmer werden erwartet +++

Wenn die Gesellschaft sich radikal verändert, ist ein kräftiges „weiter so!“ keine Option. Die ständige Formel „Wir haben das beste Gesundheitssystem der Welt!“ sei nichts mehr als „pfeifen im Wald“ angesichts des gewaltigen Umbruchs, insbesondere durch die Auswirkungen der Digitalisierung. Für die Manager und Unternehmer der Gesundheitswirtschaft ist es deshalb besonders wichtig, sich für die Zukunft zu rüsten. (Prof. Heinz Lohmann)

Es erwarten Sie spannende Themen am 14. März in Wien, wie z.B. Ethik ist kein Luxus: Gemeinsam für Patienten, Pflege 4.0: Mit Technik zu mehr Humanität?, Ohne Menschen geht es nicht: Personalakquisition modern, Angst bremst: Perspektiven für die Akteure im Umbruch und Leistung muss sich lohnen: Moderne Spitäler brauchen moderne Finanzierung.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug
WHO

Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug

"Bewegungsmangel ist eine stille Gefahr für die globale Gesundheit und trägt erheblich zur Bürde chronischer Krankheiten bei", sagte Rüdiger Krech, WHO-Direktor für Gesundheitsförderung. Die Studie gilt als bisher umfassendster Überblick zum Thema Bewegung.

Gesundheitsreform: PVE-Novelle tritt in Kraft

Gesundheitsreform: PVE-Novelle tritt in Kraft

Mit der Novelle werden Kinder-Primärversorgungseinheiten (PVE) ermöglicht. Zudem können PVE auch an Wochenenden und Feiertagen öffnen. Ein neues Auswahlverfahren soll auch die Gründung solcher Einheiten rascher ermöglichen.