Ärzte skeptisch zu Krankschreibung in Wiens Erstversorgungsambulanzen

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Mit Unverständnis hat Erik Randall Huber, Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für Wien, auf die Ankündigung von Stadt Wien und Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) reagiert, wonach Erstversorgungsambulanzen künftig auch krankschreiben können sollen. „Es gibt keinerlei vertragliche Grundlage für diese Ankündigung, diesbezüglich müssen sofort Verhandlungen geführt werden“, so Huber, der auch den Stil der „Ankündigungspolitik“ kritisierte.

Die Kurienführung befürchte bei einer Umsetzung weitere Verschlechterungen in der Versorgung, so Huber in der Aussendung. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und die ÖGK würden damit einen Pull-Faktor schaffen, die Menschen die EVA zur Krankschreibung „wohl stürmen“ und damit für eine signifikante Überlastung dieses Nadelöhrs in Wiens Spitälern sorgen. „Dieser Plan ist unausgegoren und wir fordern ein Zurück an den Start“, so Huber.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Klimaschutz im Spital: Gold für Masterarbeit beim Health Research Award

Klimaschutz im Spital: Gold für Masterarbeit beim Health Research Award

Mit dem Health Research Award werden herausragende Masterarbeiten von österreichischen Fachhochschulen des Fachbereiches Gesundheit ausgezeichnet. Gewonnen hat eine Arbeit, die Nachhaltigkeit im Setting Krankenhaus in den Fokus stellt.

Niederlande wollen Sterbehilfe auf kranke Kinder ausweiten

Niederlande wollen Sterbehilfe auf kranke Kinder ausweiten

Nach Schätzungen würden pro Jahr zwischen fünf und zehn Kinder die Voraussetzungen zur Anwendung der geplanten Regelung erfüllen.

Ärztefunkdienst Wien: Alexander Lang übernimmt Geschäftsführung ab 1. Dezember

Ärztefunkdienst Wien: Alexander Lang übernimmt Geschäftsführung ab 1. Dezember

Kurienobmann Erik Randall Huber nennt die Besetzung einen "Glücksfall“. Auch die Ärztliche Leitung wird neu besetzt – Christoph Pelanek und Peter Haubenberger übernehmen