AGES: Weiterer Fall von Geflügelpest in der Steiermark nachgewiesen

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Am 30.12.2021 hat die AGES einen weiteren Fall von Geflügelpest in der Steiermark bestätigt: In einer Kleinhaltung im Bezirk Leibnitz wurde Geflügelpest bei fünf verendeten Hühnern diagnostiziert. Weitere zehn Hühner des betroffenen Betriebs wurden unter behördlicher Aufsicht getötet, der Betrieb wurde gesperrt.

Da es sich um einen Kleinstbestand handelt, der sich im bereits verordneten Risikogebiet befindet, wurden keine weiteren Maßnahmen getroffen. Die Ursache der Infektion der Hühner im Kleinbetrieb ist noch ungeklärt, eine Einschleppung über indirekten Kontakt zu Ausscheidungen eines infizierten Wildvogels wird vermutet.

Die Ausbreitung der Geflügelpest in Europa ist heuer besonders stark. Bei der Weiterverbreitung spielen auch heimische Wildvögel, besonders Enten und Gänse, eine Rolle. Geflügelhalter:innen sollten besonders auf die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen achten: Unter anderem sollten alle Stallungen und Gehege, in denen Geflügel gehalten wird, nur nach gründlicher Reinigung und Desinfektion des Schuhwerks bzw. mit ausschließlich dort verwendeter Schutzkleidung und Überschuhen betreten werden. Verendet aufgefundene Wasservögel und Raubvögel müssen der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Amtstierärztin/Amtstierarzt) gemeldet werden. Solche Tiere sollen am Fundort belassen werden, die Bergung und weitere Untersuchungen werden von der Behörde veranlasst.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Jetzt Ihr DMEA Ticket sichern: Wir verlosen 30 Eintrittskarten für die DMEA 2023

Jetzt Ihr DMEA Ticket sichern: Wir verlosen 30 Eintrittskarten für die DMEA 2023

Die DMEA zählt zu einem der wichtigsten Events für Digital Health in Europa. An drei Tagen – vom 25. bis 27. April – treffen sich Experten und Expertinnen aus der digitalen Gesundheitswirtschaft in Berlin. Die DMEA bietet einen umfassenden Marktüberblick und viele Möglichkeiten zum intensiven Austausch. Wir verlosen 30 Eintrittskarten im Wert von je 179 Euro.

NÖ LGA: 80 Studierende der KL unterstützen Universitätskliniken

NÖ LGA: 80 Studierende der KL unterstützen Universitätskliniken

Für die NÖ Landesgesundheitsagentur ist die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) ein wesentlicher Partner in der Ausbildung zukünftiger Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der „Junior Assistance“ erhalten die Unikliniken Krems, Tulln und St. Pölten aktuell Unterstützung von den Studierenden der KL.