Burgenländische Spitäler erweitern die Besuchszeiten

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Die fünf burgenländischen Spitäler verlängern ab dem kommenden Montag, 8. August 2022, die Zeiträume, in denen Besuche von stationär aufgenommenen Patientinnen und Patienten möglich sind. Der Besuchszeitraum am Nachmittag wird generell in allen fünf burgenländischen Spitälern um eine Stunde verlängert: Ab der kommenden Woche kann täglich von Montag bis Sonntag eine Person zwischen 13 und 15 Uhr eine Patientin oder einen Patienten besuchen kommen.

In den beiden Schwerpunktspitälern in Eisenstadt (Barmherzige Brüder) und Oberwart (KRAGES) wird es zusätzlich die Möglichkeit geben, von Montag bis Freitag auch zwischen 18 bis 19 Uhr Besuche zu absolvieren. In den Standardkrankenhäusernder KRAGES in Kittsee, Oberpullendorf und Güssing bleiben aus organisatorischen Gründen die Abendbesuchszeiten wie bisher: jeweils Dienstag und Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.Es gilt somit eine „3×1-Regel“ in den burgenländischen Spitälern: 1 Besucher pro 1 PatientIn pro 1 Tag. Die mögliche Dauer des Besuchs hängt vom jeweiligen Zeitfenster ab.

Während der Besuche ist ausnahmslos eine FFP2-Maske zu tragen. COVID-positive Personen dürfen laut Verkehrsbeschränkungsverordnung des Bundes Krankenanstalten nicht als Besucherin oder Besucher betreten. Für besondere Situationen wie auf Intensivstationen, Besuche von Minderjährigen, rund um Geburten sowie in Palliativ- und Verabschiedungssituationen bieten die jeweiligen Abteilungen wie bisher besondere Regelungen im Sinne der PatientInnen und ihrer Angehörigen und Freunde.

Diese Regeln gelten so lange, wie es die aktuelle COVID-Lage erlaubt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Kinder mit Krebs reden täglich bei Therapie mit

Kinder mit Krebs reden täglich bei Therapie mit

24 Stunden, sieben Tage pro Woche können Kinder mit Krebserkrankungen den MedizinerInnen an der Innsbrucker Kinderklinik (Dir. Thomas Müller) Feedback zu ihrer Behandlung geben. Ein Team um Roman Crazzolara, leitender Oberarzt an der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie, hat ein Telemonitoring-Programm entwickelt. Die ersten Auswertungen sind vielversprechend.

Neues aus der Welt der Gesundheits[shy]wirtschaft im März 2023

Neues aus der Welt der Gesundheits­wirtschaft im März 2023

Wie lauten die drei Siebe des Sokrates und was haben sie mit den Veranstaltungen aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens zu tun? Die Auflösung finden Sie in unserem neuen Newsletter.

Sponsionen 2022 an der FH Gesundheitsberufe OÖ

Sponsionen 2022 an der FH Gesundheitsberufe OÖ

Im Juli erhielten mehr als 420 AbsolventInnen der FH Gesundheitsberufe OÖ ihre akademischen Grade und Sponsionsurkunden – nach zweijähriger Pause heuer endlich wieder im feierlichen Rahmen der Linzer Redoutensäle mit zahlreichen Fest- und Ehrengästen, Vertretungen des Landes und der Standortgemeinden, den FH-Teams, Angehörigen und FreundInnen. Weitere Sponsionstermine finden im Herbst statt.