Corona - Tests kosteten bisher 4,8 Mrd. Euro

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Österreich hat in der Corona-Pandemie sehr viel Tests durchgeführt. Die Kosten dafür belaufen sich bisher auf 4,8 Mrd. Euro, berichtete die „ZiB2“. 4,3 Mrd. Euro entfielen auf das Gesundheitsministerium für behördlich angeordnete Tests bzw. Screenings. 411 Mio. Euro kosteten die Testungen an den Schulen, 171 Mio. Euro jene in der Gastronomie.

Bezahlt wurden alle Tests aus dem Bundesbudget. Ein großer Brocken ging an die Apotheken und Ärzte: Sie bekamen 1,1 Mrd. Euro; ihr Kostenersatz war mit 25 Euro pro Stück deutlich teurer als bei anderen Testschienen.

Im Durchschnitt wurden in Österreich 23 Corona-Tests pro Kopf gemacht. Das ist ähnlich viel wie in Dänemark. In der Schweiz waren es weniger als drei, in Schweden weniger als zwei, in Deutschland nur 1,5 Tests pro Person. Dennoch liegt Österreich in der Todesfall-Statistik hinter Deutschland, der Schweiz und Schweden, berichtete die „ZiB2“.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unautorisierter Zugriff auf ELGA-Patientendaten in Wiener Spital

Unautorisierter Zugriff auf ELGA-Patientendaten in Wiener Spital

Die Interne Revision hat eine Untersuchung eingeleitet, deren Ergebnisse allerdings noch ausstehen. Weder der Wiener Gesundheitsverband noch das Sozialministerium wollen sich äußern, bevor der Bericht vorliegt.

Schweizer Zecken übertragen mehr Krankheiten als bekannt

Schweizer Zecken übertragen mehr Krankheiten als bekannt

. Forschende haben in fast jeder Zecke Viren oder Bakterien gefunden, wie eine neue Studie zeigte. Darunter befindet sich auch das erst vor wenigen Jahren entdeckte Alongshan-Virus (ALSV).

Vorarlberg startet Kampagne für die Pflegelehre

Vorarlberg startet Kampagne für die Pflegelehre

Die rechtlichen Details für die Pflegeassistenz- und Pflegefachassistenzlehre sind noch nicht geklärt. Bewerbungen sind aber bereits möglich. Das Vorpreschen des Landes und die vielen ungeklärten Fragen erregen aber Kritik.