Corona - Virus-Ursprung für FBI "höchstwahrscheinlich" Laborpanne

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Der Direktor der US-Bundespolizei FBI hat eine frühere Einschätzung seiner Behörde bestätigt, wonach eine mögliche Laborpanne in China „höchstwahrscheinlich“ für die Ausbreitung des Coronavirus verantwortlich gewesen ist. „Das FBI geht schon seit geraumer Zeit davon aus, dass der Ursprung der Pandemie höchstwahrscheinlich ein möglicher Laborvorfall in Wuhan ist“, sagte FBI-Direktor Christopher Wray in einem am Dienstagabend (Ortszeit) veröffentlichten Interview des US-Senders Fox News.

„Hier geht es um ein mögliches Leck in einem von der chinesischen Regierung kontrollierten Labor“, sagte Wray und fügte hinzu, dass die Untersuchungen weitergingen, und viele Details noch nicht genannt werden könnten. Er wolle aber anmerken, dass die chinesische Regierung „ihr Bestes getan“ habe, um die Arbeit der US-Regierung und ausländischer Partner „zu behindern und zu verschleiern“.

Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, hatte am Montag deutlich gemacht, dass es über die Entstehung des Coronavirus noch keine einheitliche Auffassung innerhalb der US-Regierung gebe. „In der US-Regierung herrscht derzeit keine Einigkeit darüber, wie Covid genau entstanden ist“, sagte er.

Einem Bericht des „Wall Street Journal“ zufolge soll das US-Energieministerium seine Einschätzung zum Ursprung des Coronavirus geändert haben und nun von einer möglichen Laborpanne ausgehen – aber nur mit einem „niedrigen“ Grad der Gewissheit. China hatte dies zurückgewiesen. Pekings Außenamtssprecherin Mao Ning sagte, die Suche nach dem Ursprung des Virus sei eine wissenschaftliche Angelegenheit und solle „nicht politisiert“ werden.

(APA/dpa/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wiener Spitalsumfrage: Qualität in der medizinischen Betreuung sinkt dramatisch

Wiener Spitalsumfrage: Qualität in der medizinischen Betreuung sinkt dramatisch

Die Ärztekammer hat die Spitalsärzteschaft befragt: „Lage in Wiens Spitälern dramatisch, die Qualität der Betreuung sinkt“, lautet die ernüchternde Bilanz.

Britische Pflegekräfte beginnen größten Streik ihrer Geschichte

Britische Pflegekräfte beginnen größten Streik ihrer Geschichte

Millionen Menschen warten auf Routineeingriffe, Notfälle dauernd deutlich länger als vorgesehen. Die Regierung will mit einem umstrittenen Gesetz das Streikrecht für mehrere Berufsgruppen massiv einschränken und damit eine Grundversorgung etwa bei Rettungsdiensten sicherstellen.

Wegweiser durch das Patientenrecht

Wegweiser durch das Patientenrecht

Die ÖsterreicherInnen wissen um ihre Rechte als PatientInnen nur mangelhaft Bescheid. Das hat eine frische Umfrage ergeben Von der Online-Plattform selpers wurde daher gemeinsam mit den Verbänden PHARMIG und FOPI
der neue Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in – Von Diagnosestellung bis Nachsorge“ publiziert.