Digitalisierungsstrategie der Salzburger Landeskliniken

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die Salzburger Landeskliniken haben 2021 zum Jahr der Digitalisierung ausgerufen. Wir wollten den produktiven Impuls mitnehmen, den die Corona-Pandemie in diesem Bereich 2020 gebracht hatte. Anbei finden Sie eine Zusammenfassung, was wir 2021 erreicht haben, welche Projekte angestoßen wurden und nun 2022 umgesetzt bzw. fortgeführt werden.

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit 6570 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 83.700 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit und Tamsweg.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Erstes Online-Trainingstool für Medikamentenwissen

Erstes Online-Trainingstool für Medikamentenwissen

Mit MEDCH entsteht gerade die erste digitale Plattform im deutschsprachigen Raum, die Medizin- und Pharmaziestudenten, (Fach-) Ärzte, Pharmazeuten und Pflegefachkräften praxisorientiertes Wissen über die Applikation von Medikamenten im klinischen Alltag vermittelt.

Der Digitale OP – eine unorthodoxe Partnerschaft soll den Zugang zu chirurgischer Versorgung und Ausbildung verbessern

Der Digitale OP – eine unorthodoxe Partnerschaft soll den Zugang zu chirurgischer Versorgung und Ausbildung verbessern

Proximie, die globale Plattform für Gesundheitstechnologie zur Digitalisierung von Operationssälen, gibt eine Partnerschaft mit Vodafone Business bekannt.

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)