DMEA sparks: Erste digitale DMEA geht mit breitem Themenspektrum an den Start

+++ DMEA findet vom 16. bis 18. Juni erstmalig rein digital statt – Webinare, Keynotes und Talkrunden rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens – Vorläufiges Programm und kostenlose Anmeldung auf: www.dmea-sparks.de +++

Unter dem Namen „DMEA sparks“ (Englisch für Funken) findet die DMEA in diesem Jahr erstmalig in rein digitaler Form statt. Ob Panels, Keynotes oder Webinare – vom 16. bis 18. Juni 2020 ist auf der neuen Plattform www.dmea-sparks.de ein umfangreiches Programm abrufbar.

Von eHealth Hot Seat bis Verleihung des Nachwuchspreises

Am 16. Juni startet die DMEA sparks mit zahlreichen Dialogformaten, wie beispielsweise dem interaktiven „eHealth Hot Seat“ mit gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken. Hierfür können Teilnehmende ab sofort Fragen einreichen. Außerdem stehen Keynotes auf dem Programm, u.a. von Thomas Jarzombek, Beauftragter für die Digitale Wirtschaft und Start-ups im Bundeswirtschaftsministerium sowie Prof. Jörg Debatin, Leiter des health innovation hubs im Bundesgesundheitsministerium. Außerdem gibt es Talkrunden zu Themen wie Cybersicherheit in der Arztpraxis, IoT, AI & Robotics: Die vernetze Versorgung von übermorgen sowie cocos – Corona Component Standards, eine Initiative, die sich für einheitliche Datenformate und Standards für COVID-19 und SarsCoV2-bezogene Daten einsetzt.…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Sigmund Freud Privatuni plant „Brückenlösung“ für Medizin-Bachelors

Sigmund Freud Privatuni plant „Brückenlösung“ für Medizin-Bachelors

Wegen der Turbulenzen um die Akkreditierung der SFU stehen 750 Medizin-Bachelorstudierenden der Privatuni ohne Anschlussstudium da. Für 250 davon soll es ab Herbst eine Lösung geben.

Neue Klinikum-Kampagne und Karrieremesse

Neue Klinikum-Kampagne und Karrieremesse

Ein hoher Prozentsatz der Klinikum-Mitarbeiter arbeitet außerhalb des klassischen Medizin- und Pflegebereichs und ist dennoch entscheidend für das Funktionieren des Spitalsbetriebs. Menschen mit entsprechender Qualifikation denken dabei oft gar nicht an das Krankenhaus als möglichen Arbeitgeber. Das soll sich durch die neue Klinikum-Kampagne und die Karrieremesse am 13. Oktober ändern.