Ein Abschied nach 32 Jahren für Primarius Adolf Kriegisch

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

„Mit Volldampf in die Pension“ – unter diesem Motto nahmen am Freitag, den 24. 06. 2022 Führung und Mitarbeitende der Landesklinik Tamsweg Abschied von „Ihrem Primar“. Primarius Dr. Adolf Kriegisch begann vor 32 Jahren, am 01. September 1990, als blutjunger Primar mit 34 Jahren sein Engagement in Tamsweg. Er hat die Abteilung für Innere Medizin in der Landesklinik Tamsweg maßgeblich aufgebaut und geprägt. Der begeisterte Eisenbahnfan fuhr nicht nur mit der Lokomotive mit Volldampf, sondern war auch bei der Arbeit immer mit voller Kraft voraus. Es gibt wohl kaum jemanden im Lungau und in der angrenzenden Steiermark, der Primar Kriegisch nicht kennt. In den 32 Jahren seiner Tätigkeit hat er vielen vielen kranken Menschen geholfen. Und er hatte auch für die Anliegen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer ein offenes Ohr.

Im Rahmen eines Gartenfestes feierte man den Abschied von Primarius Kriegisch mit einigen Überraschungen für diesen besonderen Arzt: So stellte sich auch Gesundheits, Spitals- und Finanzreferent LH-Stv. Dr. Christian Stöckl für den Jubilar überraschend ein. Die Mitarbeitenden hatten ein Gedicht und ein G’stanzl vorbereitet, in dem sowohl die Arbeitswelt, als auch die Leidenschaften von Primarius Kriegisch zum Besten gegeben wurden. Als Geschenk erhielt Primarius Kriegisch einen Hubschrauberrundflug über sein Tätigkeitsfeld, den Lungau und die angrenzende Steiermark. Dabei konnte er nicht nur seine Wahlheimat aus der Luft beobachten, sondern auch, dass zu seinen Ehren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesklinik Tamsweg am Hubschrauberlandeplatz ein Herz für „ihren Primar“ gebildet hatten. Schöner kann man wohl Wertschätzung, Dank und Beliebtheit nicht ausdrücken.

„Für seinen unermüdlichen Einsatz für die Patientinnen und Patienten gebührt ihm größter Dank und Respekt. Sein trockener Humor hat oft dazu beigetragen, die viele Arbeit miteinander gut zu meistern. Wir werden ihn vermissen und wünschen ihm alles Gute und viele frohe und gesunde Lebensjahre im Kreise seiner Familie,“ so der Vorstand der Landesklinik Tamsweg unisono.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Bald Impfschutz gegen RSV-Infektionen

Bald Impfschutz gegen RSV-Infektionen

RSV-Infektionen haben in den vergangenen Wochen und Monaten auch in Österreich zu einer großen Zahl von Erkrankungen und Spitalsaufnahmen geführt. Bald aber schon könnte es Vakzine gegen Infektionen bzw. schwere Erkrankungen geben.

Nach drei Corona-Jahren: Deutscher RKI-Chef Lothar Wieler geht

Nach drei Corona-Jahren: Deutscher RKI-Chef Lothar Wieler geht

Der 61-jährige Mikrobiologe hatte das Robert Koch-Institut seit dem Jahr 2015 geleitet. Er will sich künftig "neuen Aufgaben in Forschung und Lehre" widmen.