EU-Kommission in Hainburg

+++ EU-Kommissionsexperten aus 27 Ländern tagten in Hainburg – LR Eichtinger: „Werden grenzüberschreitende Gesundheitsprojekte noch weiter ausbauen.“ +++

Im Rahmen des österreichischen EU-Ratsvorsitzes holte Landesrat Martin Eichtinger erstmals eine Delegation der EU-Kommission mit 64 hochrangigen Vertretern aus 27 Ländern nach Hainburg, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich mit der Initiative „Healthacross“ weiter auszubauen. „Vorzeigeprojekte wie ‚Healthacross‘ garantieren nicht nur beste medizinische Versorgung nahe am Wohnort, sondern sichern auch wichtige Jobs in der Region ab. Hier haben wir von der EU-Kommission volle Unterstützung, wir gehen im Gesundheitsbereich den richtigen Weg“, so NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Martin Eichtinger.

„Unsere Best-Practice-Initiative ‚Healthacross‘ ist ein internationales Vorzeigebeispiel für Europa und wird daher von der EU weiterhin unterstützt. Unser Ziel ist es die Zusammenarbeit im länderübergreifenden Gesundheitsbereich noch weiter auszubauen und neue Kooperationspartner zu finden“, so Landesrat Martin Eichtinger.

… Lesen Sie hier mehr dazu!

Foto (NÖGUS): NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Martin Eichtinger empfing Mitglieder der Europäischen Kommission in Hainburg; vlnr. Alexander Ferstl und Johannes Rossbacher von der Österreichischen Vertretung in Brüssel, Anda Panaite, EU-Kommission, Landesrat Martin Eichtinger, Moray Gilland, EU-Kommission

Für Rückfragen:
NÖ Gesundheits- und Sozialfonds
Mag. Elena Steinmaßl, MSc
Stabsstellenleiterin PR und Kommunikation
Tel:+43(0)2742/9010-13033
Mail

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Das Labor im Kreditkartenformat

Das Labor im Kreditkartenformat

Das Biomolekülnachweisverfahren, das im vom AIT Experten Rainer Hainberger koordinierten EU-Projekt "IMPETUS" entwickelt wurde, verbindet Papier-, Druck- und Mikrochip-Technologien und schließt die Lücke zwischen Schnelltests und Laboranalysen.