Fachtagung Gesundheitskompetenz ohne Barrieren 12.+13.9.2018

+++ Es ist wichtig, dass alle Menschen Zugang zu unserem Gesundheitssystem haben. Darum wollen wir Barrieren im Bereich Medizin und Gesundheitsversorgung abbauen. +++

Alle Österreicherinnen und Österreicher brauchen einen gemeindenahen Zugang zum Gesundheitssystem: Barrierefreiheit in Arztpraxen, Krankenhäusern, bei Informationen und Personal sowie Gesundheitskompetenz für Menschen mit intellektuellen Behinderungen. Besonders auch Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und herausfordernden Verhaltensweisen brauchen gute medizinische Versorgung.

Um Barrierefreiheit im Gesundheitssystem herzustellen, veranstaltet die Lebenshilfe Österreich eine Fachtagung für und mit Menschen mit Behinderungen.

Wir laden Sie herzlich ein zur Fachtagung “Gesundheitskompetenz ohne Barrieren. Gesundheitsförderung, Prävention und barrierefreier Zugang zur Gesundheitsversorgung” am 12. und 13. September 2018 am Campus der Universität Wien.

Informationen zur Programmgestaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier: lebenshilfe.at/fachtagung-gesundheit-ohne-barrieren

Das ausgefüllte Anmeldeformular bitte bis 27. August zurücksenden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, deren Gesamtziel es ist, weltweit menschenwürdiges Leben möglich zu machen. Als international agierendes Gesundheitstechnologieunternehmen leistet Philips seinen Beitrag zur Zielerreichung auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und unterstützt die Umsetzung der Agenda mit Aktivitäten, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele einzahlen. (Advertorial)

Pharmariese Takeda bekommt neue Leiterin für Wiener Produktionsstätte

Pharmariese Takeda bekommt neue Leiterin für Wiener Produktionsstätte

Löflund ist damit für über 2.600 Mitarbeitende verantwortlich und wird in den Vorstand der Takeda Manufacturing Austria AG berufen werden.

Erste ambulante Insulinpumpeneinstellung im Landesklinikum Mödling

Erste ambulante Insulinpumpeneinstellung im Landesklinikum Mödling

Erstmals fand an der Diabetes- und Stoffwechselambulanz des Landesklinikums Mödling eine ambulante Insulinpumpeneinstellung bei Diabetes-Patientinnen und -Patienten statt

Studie: Gewaltschutzmaßnahmen hocheffektiv

Studie: Gewaltschutzmaßnahmen hocheffektiv

Seit April 2019 werden an der Innsbrucker MZA Notaufnahme sowie der Ambulanz der Allgemeinchirurgie jedem/r PatientIn drei einfache Screening-Fragen gestellt. Sie sollen bei der Identifikation von gewaltbetroffenen PatientInnen helfen.