FH Campus Wien eröffnet OP Innovation Center und Intensivstation

+++ 7. 11.2017 – Eröffnung: OP Innovation Center OPIC als einzigartiges Kompetenzzentrum +++ Wichtige Plattform für Kooperationen mit Unternehmen, Betreibern von Krankenanstalten und akademischen Forschungspartnern +++

Welchen Anforderungen müssen künftige Operationssäle und Intensivstationen erfüllen? Mit seiner interdisziplinären Forschung positionieren sich das OP Innovation Center (OPIC) der FH Campus Wien und die angrenzende Intensivstation als einzigartiges Kompetenzzentrum im OP-Bereich. Das erlaubt es, sowohl die Technik als auch die Abläufe bei Operationen zu analysieren und zu optimieren. Bei der Eröffnung am 7. November sprechen Vertreter aus kooperierenden Unternehmen über Motivation und Erwartungen.

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus dem Gesundheitswesen und das dadurch gebündelte Know-how aus Wissenschaft und Praxis machen diese Einrichtung so besonders. Einer der wichtigsten Benefits für Unternehmen: Sie können haus– und medizintechnische Geräte und Anlagen unter realistischen Bedingungen testen und optimieren. Das OP Innovation Center ist eine Chance, Wien zu einem führenden Standort für Entwicklung und Evaluierung von Innovationen im OP- und Intensivbereich zu machen.

Starke Kooperationen
Dieses Forschungszentrum stellt eine wichtige Plattform für Kooperationen mit Unternehmen, Betreibern von Krankenanstalten und akademischen Forschungspartnern dar. Das Konsortium besteht aktuell aus den Unternehmen MANN+HUMMEL VOKES AIR GmbH, TRILUX Medical GmbH &Co KG, gsm – Gesellschaft für Sicherheit in der Medizintechnik GmbH und die FH Campus Wien F&E GmbH als Lead Partner. Gemeinsam arbeiten sie an innovativen Lösungen rund um den Operationssaal. Topaktuelle Forschungsfragen und Know-how aus den Unternehmen, wissenschaftliche und FH-Expertise aus den Bereichen Technik, Pflege- und Gesundheitswissenschaften sowie Peer-Review der Ergebnisse und Empfehlungen von der Ostbayerischen Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH-AW) machen das OP Innovation Center zu einer lebendigen und für weitere Kooperationen offenen Forschungseinrichtung. Die Gesamtkosten des durch die Wirtschaftsagentur Wien geförderten Projektes belaufen sich auf etwa 1,1 Millionen Euro.

Eröffnung: Dienstag, 7. November 2017, 16.15 Uhr
FH Campus Wien, Festsaal, Favoritenstraße 226, 1100 Wien
Um Anmeldung per Mail wird gebeten!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Reinraumkran, Software und Schulung: die Nominierungen für den Cleanzone Award 2022 stehen fest

Reinraumkran, Software und Schulung: die Nominierungen für den Cleanzone Award 2022 stehen fest

Wie interdisziplinär die Reinraumtechnik ist, zeigt auch die Auswahl der diesjährigen Nominierungen für den Cleanzone Award 2022. Die fünf Projekte decken zusammen die vielfältigen Bereiche der Reinraumtechnik ab, darunter Technik, Logistik, Digitalisierung und Schulungen.

Weltgesundheitstag – Ruf nach generellen Gratis-Impfungen

Weltgesundheitstag – Ruf nach generellen Gratis-Impfungen

Volksanwaltschaft und Pensionistenverband fordern, alle im heimischen Impfplan empfohlenen Impfungen für die Bevölkerung gratis abzugeben. Die selbst zu tragenden Kosten für eine Vollimmunisierung gegen die möglicherweise sehr schmerzhafte Gürtelrose (Herpes Zoster) betragen z.B. rund 500 Euro, kritisiert Volksanwalt Bernhard Achitz.

WHO bereitet sich auf mögliche Gesundheitskrise im Libanon vor

WHO bereitet sich auf mögliche Gesundheitskrise im Libanon vor

Seit Ende 2019 steckt der Mittelmeerstaat in der schlimmsten Wirtschafts- und Finanzkrise seiner Geschichte. Seitdem ist auch das Gesundheitssystem stark angeschlagen. Seit den Terrorattacken der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel wächst nun auch die Gefahr eines offenen Krieges zwischen Israel und dem Libanon.