Pharmakonzern AstraZeneca hält Wachstumskurs

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Der Pharmakonzern AstraZeneca blickt zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr. Das Umsatzwachstum soll 2023 bei konstanten Wechselkursen im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich liegen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Zudem peilt AstraZeneca einen bereinigten Gewinn je Aktie im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich an.

Im vierten Quartal stand ein Umsatz von rund 11,2 Milliarden Dollar (10,43 Mrd. Euro) zu Buche – damit lag der an der Londoner Börse gelistete Pharmakonzern nur knapp unter den Erwartungen der Analysten von 11,3 Milliarden Dollar. Die Verkäufe der meistverkauften Medikamente für Onkologie und seltene Blutkrankheiten fielen unterdessen etwas geringer aus als erwartet.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug
WHO

Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug

"Bewegungsmangel ist eine stille Gefahr für die globale Gesundheit und trägt erheblich zur Bürde chronischer Krankheiten bei", sagte Rüdiger Krech, WHO-Direktor für Gesundheitsförderung. Die Studie gilt als bisher umfassendster Überblick zum Thema Bewegung.

100 Millionen Euro Fördergeld von der EU für die Primärversorgung – wo geht das Geld hin?

100 Millionen Euro Fördergeld von der EU für die Primärversorgung – wo geht das Geld hin?

Die Präsidentin des Österreichischen Hausärzteverbandes Dr. Angelika Reitböck fordert: „Auch traditionelle Hausarztstellen sollen mit diesem Geld gefördert werden!“