Menschenrechtskommission beklagt Rassismus in der Medizin

Studie: Menschen mit afrikanischen und maghrebinischen Wurzeln seien häufig mit dem Vorurteil konfrontiert, sie würden übertreiben.
Studie: Menschen mit afrikanischen und maghrebinischen Wurzeln seien häufig mit dem Vorurteil konfrontiert, sie würden übertreiben.
Vizekanzler Babler: "Soll zu Gesundheits-Navi für Österreich ausgebaut werden"
Ersatzprodukte wie E-Zigaretten sind nicht ohne Risiko. Die Produkte enthalten Nikotin und können laut deutscher Ärztekammer die Hirnentwicklung negativ beeinflussen.
Dänische Studie: Auch bei kostenlosem und gleichberechtigtem Zugang zu Versorgung haben sozial Schwächere ein 85 Prozent höheres Risiko, mit falschen Arzneimitteln versorgt zu werden.
Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Lebensqualität schwerkranker Menschen
am Lebensende zu verbessern.
Ach eine ELGA-App sowie ein digitaler Medikationsplan sollen kommen. Labordaten, Röntgenbilder und Befunde sollen zusammengefasst und patientenorientiert gebündelt werden.
Das Referenzzentrum der MedUni Wien hat Handlungsanleitungen für Diagnose und Therapie herausgegeben.
Erste Anwendung der Maschinenperfusion bei Niere im deutschsprachigen Raum - Organe werden außerhalb des Körpers versorgt - Bereits 5.000 Nierentransplantationen in Innsbruck.
80 Prozent der Erkrankungen in London im Frühstadium entdeckt - Sozial Benachteiligte mit größtem Nutzen - Wiener Experte: In Österreich bis jetzt noch gar nichts passiert"
Tests verschiedener Modelle sind in der Steiermark, Oberösterreich und Salzburg geplant.
Die Gründe sind laut einer Studie der Wiener Berufsrettung und der Med-Uni-Wien die schnellere Reaktionszeit und der steigende Einsatz von Defibrillatoren.
Die Mitarbeiter bekamen Erste-Hilfe-Kurse, die Wagen wurden mit Defibrillatoren ausgestattet.
In Niederösterreich startete im November 2020 eine Probeanwendung, seit 1. September des Vorjahres gibt es den Telenotarzt im 24-Stunden-Betrieb.
Ein Wiener Zentrum zur bildgebenden Diagnostik in Floridsdorf wagt das Experiment Walk-In-Röntgen.