FH Gesundheitsberufe OÖ: erste Abschlüsse in den Pflege-Weiterbildungslehrgängen

+++ Erste Abschlüsse in den Pflege-Weiterbildungslehrgängen der FH Gesundheitsberufe OÖ +++

Dieser Tage erhielten mehr als 90 Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildungslehrgänge der FH Gesundheitsberufe OÖ ihre Diplome und Urkunden. Damit stehen dem oberösterreichischen Gesundheitssystem akademische Expertinnen und Experten in der jeweiligen Spezialisierung (Kinder- und Jugendlichenpflege, Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege, Intensivpflege, Anästhesiepflege und Pflege im Operationsbereich) zur Verfügung.

Die akademischen Expertinnen und Experten absolvierten ihre Ausbildung in der Zeit der Corona-Pandemie unter erschwerten Umständen. Ein Großteil der Lehre musste online abgehalten werden, was für Studierende und Lehrende sowie die Organisation eine Herausforderung darstellte. Besonders hervorzuheben sind daher die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen im Rahmen der praktischen Ausbildung, die ebenfalls durch die Pandemie wesentlich beeinflusst wurde. Durch die gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten konnten sie die für ihre Spezialisierung notwendigen Kompetenzen erreichen und ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Der feierliche Abschluss in den Redoutensälen Linz konnte leider Lockdown-bedingt nicht stattfinden. Umso herzlicher gratulieren die Lehrgangsleitung, alle Mitglieder des Lehr- und Forschungspersonals und die Lehrgangsassistenzen und freuen sich mit den Absolventinnen und Absolventen über ihren Erfolg. …Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

MRT bei Ungeborenen ermöglicht frühzeitige Erkennung von Fehlbildungen der Organe

MRT bei Ungeborenen ermöglicht frühzeitige Erkennung von Fehlbildungen der Organe

Bei Neugeborenen mit Herzfehlern treten häufig zusätzliche Anomalien wie Fehlbildungen am Gehirn oder anderen Organen auf. Mit einem fetalen MRT können diese Auffälligkeiten erkannt werden.

WHO stuft Covid-19 weiter als Gesundheitsnotstand ein

WHO stuft Covid-19 weiter als Gesundheitsnotstand ein

Der Ausschuss ist sich einig, dass Covid-19 weiter eine gefährliche Infektionskrankheit ist. Zudem habe die Überwachung und die genetische Sequenzierung weltweit abgenommen, was es schwierig mache, bekannte Varianten zu verfolgen und neue zu entdecken.