FH St. Pölten hilft Defi-Netzwerk auszubauen

+++ Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege unterstützen ErsthelferInnen-Plattform „definetzwerk.at“ +++

Im Rahmen eines Projekts arbeiteten Studierende des Bachelor Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege der FH St. Pölten am flächendeckenden Ausbau des Defibrillatoren-Netzwerks (kurz „Defi“) in Österreich mit: Alleine in Niederösterreich konnten 14 neue Defibrillatoren gemeldet werden. Mit ihrem Einsatz leisteten die Studierenden einen wichtigen Beitrag für die verbesserte Erstversorgung im Notfall.
…lesen Sie hier weiter…

Gruppenfoto: v.l.n.r. FH-Dozent Stefan Rottensteiner, Alexandra Haiden, Nikolaus Steinrück, Armin Schlacher, Doris Alsch, Tobias Strauß, Bastian Schramel, FH-Lektor Jürgen Grassl, Patrick Ressl, FH-Lektor Christoph Holzhacker, FH-Dozent Manuel Kaider (Credit: FH St. Pölten / Manuel Kaider)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

AKH Wien erweitert Brücke zwischen Spital und Forschung

AKH Wien erweitert Brücke zwischen Spital und Forschung

Neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung sollen in möglichst rasch in der Diagnose und Therapie von Erkrankungen eingesetzt werden. Andererseits sollen die Forschenden die Erfahrungen und das Wissen aus der Patientenversorgung im AKH bei ihren wissenschaftlichen Untersuchungen berücksichtigen.

Führung als Profession

Führung als Profession

Selten sind die Vortragenden, Lehrer und Autoren, die mit Improvisationen über Themen der Führung von Menschen in modernen Organisationen Mut machen, das Nachdenken fordern und das Vordenken fördern. Heinz K. Stahl ist zutiefst humanistisch geprägt und kann auf lange Erfahrung aus der eigenen Praxis in Führung und Lehre zurückgreifen