Fresenius erhält EU-Zulassung für Actemra-Biosimilar

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Der Gesundheitskonzern Fresenius kann in der Europäischen Union ein Nachahmerpräparat des Roche-Blockbuster-Medikaments Actemra auf Markt bringen. Die Tochter Kabi erhielt von der EU-Kommission grünes Licht für ihr Biosimilar des Actemra-Wirkstoffs Tocilizumab, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Tocilizumab wird etwa zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, juveniler idiopathischer Arthritis und Riesenzellarteriitis eingesetzt, kann aber auch bei Covid-19 angewendet werden. Beim Schweizer Pharmariesen Roche zählte das Medikament im vergangenen Jahr mit einem Umsatz von 2,7 Milliarden Franken zu den meistverkauften Pharmaprodukten. Für Fresenius ist es das dritte zugelassene Biosimilar in Europa, es sei zudem das erste in der EU freigegebene Biotech-Nachahmerprodukt von Tocilizumab.

(APA/Reuters/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Aids Hilfe Wien: Ärztekammer Niederösterreich unterstützt Kampagne „Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit“

Aids Hilfe Wien: Ärztekammer Niederösterreich unterstützt Kampagne „Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit“

Im Jahr 2022 gilt das Reden über sexuelle Gesundheit immer noch als ein Tabu in unserer Gesellschaft. Dabei steht sie in enger Wechselwirkung mit der körperlichen und mentalen Gesundheit und kann das Wohlbefinden und die allgemeine Lebenszufriedenheit stärken.

33 Primärversorgungseinheiten in der „Pipeline“

33 Primärversorgungseinheiten in der „Pipeline“

Mit der Novelle für den Ausbau der PVE werden als Reaktion auf den Kinderärztemangel auch reine Kinder-PVE ermöglicht. Bis 2025 hat die Regierung sich eine Verdreifachung auf 120 Einheiten vorgenommen.