Fresenius erhält EU-Zulassung für Actemra-Biosimilar
1 minLesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho
Der Gesundheitskonzern Fresenius kann in der Europäischen Union ein Nachahmerpräparat des Roche-Blockbuster-Medikaments Actemra auf Markt bringen. Die Tochter Kabi erhielt von der EU-Kommission grünes Licht für ihr Biosimilar des Actemra-Wirkstoffs Tocilizumab, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Tocilizumab wird etwa zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, juveniler idiopathischer Arthritis und Riesenzellarteriitis eingesetzt, kann aber auch bei Covid-19 angewendet werden. Beim Schweizer Pharmariesen Roche zählte das Medikament im vergangenen Jahr mit einem Umsatz von 2,7 Milliarden Franken zu den meistverkauften Pharmaprodukten. Für Fresenius ist es das dritte zugelassene Biosimilar in Europa, es sei zudem das erste in der EU freigegebene Biotech-Nachahmerprodukt von Tocilizumab.
Bias in KI-Systemen im Kontext von Gesundheit & Digital Health
Foto: Florian Petermann
In einem exklusiven Interview mit FH-Prof.Dr. Martina Gaisch von der FH Hagenberg geht Gerlinde Macho, Unternehmensführung von MP2 IT-Solutions, auf konkrete Fragen zum Thema Bias ein.
FH Burgenland bietet Studium für „Health Influencer“
Foto: svklimkin auf Pixabay
Der Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement und -förderung wird um den neuen Schwerpunkt "Health Content Creation" ergänzt. Der Schwerpunk soll dabei auf der breitenwirksamen Aufbereitung wissenschaftlicher Fakten liegen.