Getinge: Mechanische Beatmung auf höchstem Niveau

+++ Innovative Lösungen zum automatischen Lungen-Recruitment und zur transpulmonalen Drucküberwachung +++ Jetzt erhältlich in allen Märkten ohne zusätzliche Zulassungseinreichung +++

Getinge gab heute die vollständige Markteinführung der neuesten Version von Servo-u 4.0 bekannt. Die vollständige Markteinführung bedeutet, dass neben der CE-Kennzeichnung Auto SRM (Automatic Stepwise Recruitment Maneuver – automatische schrittweise Recruitment-Manöver) nun in allen Märkten ohne zusätzliche Zulassungseinreichung erhältlich ist.

„Diese Einführung kennzeichnet einen weiteren Meilenstein in der langjährigen Geschichte von Getinge in klinischen Innovationen für Intensivstationen auf der ganzen Welt“, sagt Jens Viebke, President Acute Care Therapies bei Getinge. „Unser Ziel ist es, die Beatmung von Erwachsenen, Kindern sowie Neu- und Frühgeborenen mit benutzerfreundlichen und klinisch effektiven Beatmungsgeräten möglichst sicher und komfortabel aufrechtzuerhalten. Mit Servo-u 4.0 ist es uns gelungen, unser Angebot in der Behandlung und Versorgung von ARDS zu konsolidieren.“
… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ein Beruf, der auch morgen Sinn macht: Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege[sup]PLUS[/sup]

Ein Beruf, der auch morgen Sinn macht: Bachelor Gesundheits- und KrankenpflegePLUS

FH St. Pölten: Eine zukunftsorientierte und praxisnahe Hochschulausbildung im Gesundheitsbereich. (Anzeige)

Grazer Handy-App detektiert 95 Prozent der Hautkrebsfälle

Grazer Handy-App detektiert 95 Prozent der Hautkrebsfälle

Hinter der App "SkinScreener" des Grazer Softwareentwicklers medaia steht ein Team von Ärztinnen und Ärzten sowie Technikerinnen und Techniker, die zur frühzeitigen Erkennung von Hautkrebs auf künstliche Intelligenz setzen.