Jutta Bartl, BSc ist neue Stationsleitung der Abteilung für Geburtshilfe

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Seit bereits zehn Jahren ist Jutta Bartl, BSc am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf tätig. Im Jahr 2009 startete sie das Bachelorstudium Hebammen an der Fachhochschule Campus Wien, welches sie 2012 mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Während ihres Studiums absolvierte sie Ausbildungspraktika an mehreren Kliniken und konnte so reichlich Erfahrung sammeln. Dazu zählt ein Praktikum im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien, im Hebammenzentrum Wien – Verein freier Hebammen sowie in der Semmelweiß Frauenklinik. Sie absolvierte ebenfalls ein Praktikum im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf und hat sich nach ihrem Abschluss an der Fachhochschule für die Tätigkeit im Landesklinikum entschieden. Seither hat Jutta Bartl zahlreiche weitere Ausbildungen absolviert und ihr Wissen stetig erweitert. Dazu zählen unter anderem eine Ausbildung zur zertifizierten Kursleiterin für Baby- und Kindermassage, eine Ausbildung für Kinesio-Taping und die Ausbildung zur Trainerin in Schwangerschaft und nach der Geburt. Ausgleich zum ihrem beruflichen Alltag findet Jutta Bartl, BSc beim Vinyasa Yoga, beim kreativen Arbeiten und bei langen ausgiebigen Spaziergängen.

Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA freut sich über die neue Stationsleitung: „Hebamme zu sein ist für Jutta Bartl nicht nur Beruf, sondern Berufung. Durch ihre langjährige Erfahrung in diesem Bereich und die bereits zehnjährige Tätigkeit am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf kennt sie das Haus sehr gut. Ich freue mich sehr, sie als neue Stationsleitung der geburtshilflichen Abteilung vorstellen zu dürfen und auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Fortschritte – 50 Jahre Spitzenmedizin für Vorarlberg

Fortschritte – 50 Jahre Spitzenmedizin für Vorarlberg

Zum einen feierten die MitarbeiterInnen 50-jährige Spitalsgeschichte, zum anderen die Eröffnung der neu gestalteten Eingangshalle, über die PatientInnen und die BesucherInnen künftig einfacher, unkomplizierter und rascher ihre Behandlungswege antreten können.

Neue Klinikum-Kampagne und Karrieremesse

Neue Klinikum-Kampagne und Karrieremesse

Ein hoher Prozentsatz der Klinikum-Mitarbeiter arbeitet außerhalb des klassischen Medizin- und Pflegebereichs und ist dennoch entscheidend für das Funktionieren des Spitalsbetriebs. Menschen mit entsprechender Qualifikation denken dabei oft gar nicht an das Krankenhaus als möglichen Arbeitgeber. Das soll sich durch die neue Klinikum-Kampagne und die Karrieremesse am 13. Oktober ändern.