Krisen belasten Psyche von fast zwei Dritteln der EU-Bürger

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Fast zwei von drei Menschen in der EU fühlen sich durch die Ereignisse der Welt psychisch belastet. Ereignisse wie die Corona, Ukraine-Krieg oder Klimawandel hätten die ohnehin schon instabile psychische Verfassung in Europa weiter erschüttert, teilte die EU-Kommission mit. Sie hatte eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben, wonach 62 Prozent der Befragten antworteten, solche Ereignisse beeinflussten „etwas“ bis „sehr“ ihre psychische Gesundheit.

Innerhalb eines Jahres hatte den Angaben zufolge fast die Hälfte aller Teilnehmer mit emotionalen und psychosozialen Problemen zu kämpfen. Mehr als die Hälfte dieser Betroffenen hätte jedoch keine professionelle Hilfe erhalten. Zudem glaubt nur etwa ein Drittel der vom Institut Ipsos Befragten, dass psychisch Erkrankte genau so viel Fürsorge bekommen wie Menschen mit körperlichen Symptomen. Neun von zehn Befragten sind aber der Auffassung, dass psychische und körperliche Gesundheit gleich wichtig seien und im gleichen Maße gefördert werden sollten. Für die Umfrage wurden im Juni 2023 rund 26.500 Menschen ab 15 Jahren aus 27 EU-Mitgliedstaaten gefragt.

(APA/dpa/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Corona – China weist US-Bericht zu Laborpanne hinter Virus zurück

Corona – China weist US-Bericht zu Laborpanne hinter Virus zurück

Zuvor hatte das US-Energieministerium laut Wall Street Journal seine Einschätzung zum Ursprung des Coronavirus geändert. Das Ministerium geht mit "niedrigem" Grad an Gewissheit von einer möglichen Laborpanne aus.