LKH Hall - Arealweites Taktiles Leitsystem

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die Infrastruktur am über 100.000 m2 großen Gelände des LKH Hall wurde in den vergangenen Jahren laufend erweitert. Nun wurde auch das Leitsystem um taktile Bodenindikatoren und Infopoints ergänzt. „Die Orientierung in einem Krankenhaus ist schon an sich für viele Menschen eine Herausforderung. Wir bemühen uns, dafür allen die bestmögliche Unterstützung anzubieten“, beschreibt Wolfgang Markl, Kaufmännischer Direktor des LKH Hall. „Die flächendeckende Umsetzung des taktilen Leitsystems am ganzen Areal mit Einbindung aller Gebäude ist jetzt abgeschlossen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Beteiligten!“ Der krankenhauseigene Lotsendienst, verschiedene Portiersstellen und bestehende Infopoints am gesamten Areal wurden um die taktilen „Bodeninformationen“, also speziell gefräste Leitlinien und Aufmerksamkeitsfelder, erweitert und miteinander vernetzt. Zusätzliche Infopoints bieten barrierefreien Zugang zu Audio-Informationen, an manchen Stellen wurden Informationen in Braille-Schrift ergänzt.

Neben technischen und planerischen Expert:innen hat vor allem die ARGE Barrierefreies Bauen unter dem Vorsitz von Emanuel Schmuck, Projektleiter der Abteilung Bauliches Infrastrukturmanagement, mitgewirkt und praktische Erfahrungen bereits in die Planung eingebracht. Michael Berger vom Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol war bei einer gemeinsamen Begehung vor Ort: „Ich bedanke mich bei den tirol kliniken für ihr Engagement, Menschen mit Behinderungen schon in der Planungsphase von Projekten einzubeziehen und freue mich, dass hier in Hall ein weiterer Schritt zur barrierefreien Zugänglichkeit eines Krankenhauses vollendet werden konnte.“
In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hall konnte das Taktile Leitsystem an das bestehende Leitsystem der Stadt angeschlossen und in die städtische Infrastruktur am Krankenhausareal (z.B. Bushaltestelle) integriert werden. Insgesamt wurden 150.000 € in das neue Taktile Leitsystem investiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Zahl der Pflegeschulen wird fast verdoppelt

Zahl der Pflegeschulen wird fast verdoppelt

Derzeit gibt es 16 Standorte, allerdings derzeit nur als Schulversuche. Diese werden ab dem kommenden Schuljahr in den Regelschulbetrieb übergeführt. Zusätzlich kommen im neuen Schuljahr zehn Standorte hinzu und im Schuljahr 2024/25 weitere sodass dann insgesamt 30 Schulstandort zur Verfügung stehen, kündigte Bildungsminister Martin Polaschek an.

Novo Nordisk – Ein Segen für die dänische Wirtschaft?

Novo Nordisk – Ein Segen für die dänische Wirtschaft?

Der Aktienkurs hat sich seit der Einführung der begehrten Abnehmspritze im Juni 2021 fast verdreifacht. Zudem werden die Steuereinnahmen angekurbelt, und es entstehen neue Arbeitsplätze. Einem Konzernsprecher zufolge hat Novo im vergangenen Jahr 3.500 neue Jobs in Dänemark geschaffen, womit sich die Gesamtzahl der dort Beschäftigten auf 21.000 erhöht.