LKH Hall - Arealweites Taktiles Leitsystem

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die Infrastruktur am über 100.000 m2 großen Gelände des LKH Hall wurde in den vergangenen Jahren laufend erweitert. Nun wurde auch das Leitsystem um taktile Bodenindikatoren und Infopoints ergänzt. „Die Orientierung in einem Krankenhaus ist schon an sich für viele Menschen eine Herausforderung. Wir bemühen uns, dafür allen die bestmögliche Unterstützung anzubieten“, beschreibt Wolfgang Markl, Kaufmännischer Direktor des LKH Hall. „Die flächendeckende Umsetzung des taktilen Leitsystems am ganzen Areal mit Einbindung aller Gebäude ist jetzt abgeschlossen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Beteiligten!“ Der krankenhauseigene Lotsendienst, verschiedene Portiersstellen und bestehende Infopoints am gesamten Areal wurden um die taktilen „Bodeninformationen“, also speziell gefräste Leitlinien und Aufmerksamkeitsfelder, erweitert und miteinander vernetzt. Zusätzliche Infopoints bieten barrierefreien Zugang zu Audio-Informationen, an manchen Stellen wurden Informationen in Braille-Schrift ergänzt.

Neben technischen und planerischen Expert:innen hat vor allem die ARGE Barrierefreies Bauen unter dem Vorsitz von Emanuel Schmuck, Projektleiter der Abteilung Bauliches Infrastrukturmanagement, mitgewirkt und praktische Erfahrungen bereits in die Planung eingebracht. Michael Berger vom Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol war bei einer gemeinsamen Begehung vor Ort: „Ich bedanke mich bei den tirol kliniken für ihr Engagement, Menschen mit Behinderungen schon in der Planungsphase von Projekten einzubeziehen und freue mich, dass hier in Hall ein weiterer Schritt zur barrierefreien Zugänglichkeit eines Krankenhauses vollendet werden konnte.“
In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hall konnte das Taktile Leitsystem an das bestehende Leitsystem der Stadt angeschlossen und in die städtische Infrastruktur am Krankenhausareal (z.B. Bushaltestelle) integriert werden. Insgesamt wurden 150.000 € in das neue Taktile Leitsystem investiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Neue KI-Technik ermöglicht rasche digitale Gewebe-Analyse bei Gehirntumoren

Neue KI-Technik ermöglicht rasche digitale Gewebe-Analyse bei Gehirntumoren

Eine neue laserbasierte Bildgebungstechnik kann direkt im OP ein digitaler Gewebeschnitt erstellt werden. Die neue Technik kommt bereits zum Einsatz.

Plattform zur schnellen Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen

Plattform zur schnellen Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen

Auf der DMEA (25.–27. April 2023) in Berlin stellt Fraunhofer FIT eine Toolbox zur schnellen Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen vor. Die Plattform integriert Anwendungen, Methoden und Lösungen aus mehreren nationalen und EU-Forschungsprojekten. Möglich werden so Gesundheitsdatenräume, die sektorübergreifend Klinik, Praxis und Pflege verbinden.. Zweites Exponat ist eine App zur digitalen Schmerz-Anamnese.

Kaltplasmatherapiezentrum in Eisenstadt

Kaltplasmatherapiezentrum in Eisenstadt

Seit 3 Jahren werden Patienten mit chronisch schwer heilenden Wunden in der Wundambulanz Burgenland in Eisenstadt höchst erfolgreich behandelt. Zudem ist die Wundambulanz Burgenland durch Anwendung von neuen, anerkannten Therapieformen in der modernden Wundbehandlung weithin bekannt. Jetzt erweitert sich die Behandlung für Patienten um die Behandlung durch Kaltplasmatherapie.