Der US-Laborausrüster Thermo Fisher will den Pharmadatenanbieter CorEvitas von der Beteiligungsgesellschaft Audax Private Equity für 912,5 Mio. Dollar (839 Mio. Euro) übernehmen. Der Deal soll bis Ende des Jahres abgeschlossen werden, wie Thermo Fisher mitteilte. Im kommenden Jahr soll die Transaktion bereits drei Cent zum bereinigten Gewinn je Aktie von Thermo Fisher beitragen.
CorEvitas, die ihren Sitz im US-Bundesstaat Massachusetts hat, bietet Daten und Analysen für Pharma- und Biotechunternehmen an und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. 2023 wird die Gesellschaft voraussichtlich 110 Mio. Dollar umsetzen.
Teva hält sich für 2023 Einbußen und Wachstum offen
Foto: tevapharm
Der Arzneimittelhersteller Teva erwartet 2023 keine großen Sprünge und rechnet dieses Jahr mit einem Umsatz zwischen 14,8 und 15,4 Milliarden Dollar sowie einem bereinigten Betriebsgewinn von 4,5 bis 4,9 Milliarden Dollar.
Rückenwind durch Corona lässt nach: Merck & Co senkt Ausblick
Foto: 2023 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA and its affiliates. All rights reserved.
Im vergangenen Jahr hatte Merck & Co seinen Umsatz um 22 Prozent auf knapp 59,3 Mrd. US-Dollar gesteigert. Für das laufende Jahr wird mit einem Erlös von maximal 58,7 Mrd. US-Dollar gerechnet.
Apotheken können meiste Fälle von fehlenden Arzneien lösen
Foto: Christian Trick auf Pixabay
Mindestens 500 Medikamente sind derzeit wegen der hohen Abhängigkeit der Produktion von China und Indien nicht lieferbar. Darunter sind auch gängige Medikamente, die angesichts der besonders starken Grippe- und Erkältungssaison stark nachgefragt werden.